Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wertungen, Werte – Das Buch der Grundlagen für Bildung und Organisationsentwicklung

Wertungen, Werte – Das Buch der Grundlagen für Bildung und Organisationsentwicklung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 895852837 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Erpenbeck, John, 1942 - : Wertungen, Werte - das Buch der Grundlagen für Bildung und Organisationsentwicklung
ISBN 978-3-662-54776-2
Name Erpenbeck, John
T I T E L Wertungen, Werte – Das Buch der Grundlagen für Bildung und Organisationsentwicklung
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XII, 259 S. 4 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-662-54776-2
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Erpenbeck, John, 1942 - : Wertungen, Werte - das Buch der Grundlagen für Bildung und Organisationsentwicklung
ISBN ISBN 978-3-662-54777-9
Klassifikation KJ
BUS000000
650
170
Kurzbeschreibung 1. Reflexion -- 2. Struktur -- 3. Funktion -- 4. Evolution -- 5. Evaluation.
2. Kurzbeschreibung Digitalisierung, demografischer Wandel oder Migration verändern unsere Denk- und Handlungsweisen fundamental. Die Welt wird immer unberechenbarer und die Unsicherheit sowie die Komplexität nehmen zu. Da es ohne Werte kein kreatives, kompetentes Handeln - weder im individuellen, noch im sozialen Sinne – gibt, kommt den Werten angesichts dieser Herausforderungen eine immer größere Bedeutung zu. Dieses Werk bietet vor dem Hintergrund einer fundierten Reflexion der Geschichte der Wertphilosophie eine umfassende Darstellung aller wesentlichen Aspekte zum Verständnis von Wertungsprozessen (Wertungen) und ihren Resultaten, den Werten sowie ihrer Einbettung in Prozesse von Bildung und Organisationsentwicklung. Der Autor verknüpft dabei wertphilosophisch-gedankliche Betrachtungen mit sozialwissenschaftlich-empirischem Vorgehen neu und einzigartig. Ein zeitgemäßes Wertverständnis wird in diesem Werk aus einer modernen Selbstorganisationstheorie, aus der Synergetik, entwickelt. Werte sind danach Ordner, die individuelles und soziales Handeln konsensualisieren. Erst das Verständnis der Aneignung von Werten, der Interiorisation, in Form eigener Emotionen und Motivationen macht ein solches Wertverständnis praktisch nutzbar. Nicht interiorisierte Werte sind wirkungslos und damit ziemlich wertlos. Der Autor Prof. Dr. John Erpenbeck lehrt Kompetenzmanagement an der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) in Herrenberg – einem Unternehmen der Steinbeis-Hochschule Berlin.
1. Schlagwortkette Werttheorie
Wertphilosophie
Organisatorischer Wandel
Management
ANZEIGE DER KETTE Werttheorie -- Wertphilosophie -- Organisatorischer Wandel -- Management
SWB-Titel-Idn 495033618
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54777-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500277757 Datensatzanfang . Kataloginformation500277757 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche