Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Digitalisierung in Bund, Ländern und Gemeinden: IT-Organisation, Management und Empfehlungen

Digitalisierung in Bund, Ländern und Gemeinden: IT-Organisation, Management und Empfehlungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 495872393 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Digitalisierung in Bund, Ländern und Gemeinden
ISBN 978-3-662-54097-8
Name Heuermann, Roland ¬[Hrsg.]¬
Tomenendal, Matthias ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Tomenendal, Matthias ¬[Hrsg.]¬
Name Bressem, Christian ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Digitalisierung in Bund, Ländern und Gemeinden
Zusatz zum Titel IT-Organisation, Management und Empfehlungen
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XVI, 335 S. 53 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Digitalisierung in Bund, Ländern und Gemeinden
ISBN ISBN 978-3-662-54098-5
Klassifikation COM064000
KJE
BUS090000
658.87
HF5548.32-HF5548.33
MG 15708
Kurzbeschreibung Begriff, Ziele und Steuerung der Digitalisierung -- Digitalisierung auf kommunaler Ebene -- Digitalisierung auf Landesebene -- Digitalisierung auf Bundesebene -- Treiber, Ratgeber, Meinungsmacher -- Wirkungen und Erfolge der Digitalisierung -- Handlungsempfehlungen für Politiker und IT-Verantwortliche.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch stellt erstmals die Gesamtsituation des IT-Managements der Digitalisierung im Öffentlichen Bereich Deutschlands vor. Aufgrund ihrer Schlüsselfunktion für die Verbesserungen in der Verwaltung selbst, aber auch der möglichen innovativen Impulse für unsere Gesellschaft – jeden IT-Nutzer und die Privatwirtschaft –, spielt sie eine sehr wichtige Rolle in Politik und Verwaltungsmanagement. Daher stehen hier vor allem folgende Fragen im Mittelpunkt: Wie managt der Öffentliche Bereich die Schlüsselkompetenz Informationswirtschaft? Wie stellt sich die Ausgangssituation in Bund, Ländern und Kommunen in Bezug auf die eigene Digitalisierung dar, welchen Stellenwert hat das IT-Management im eigenen Bereich des Öffentlichen Sektors? Welche Auswirkungen haben die Trends in der Digitaltechnologie auf Menschen, Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Verwaltung und Staat? Welche Empfehlungen lassen sich daraus ableiten? Das Buch soll dazu beitragen, mehr Aufmerksamkeit für das Thema zu erzeugen und liefert aus Sicht von IT-Verantwortlichen und externen Experten einen systematischen Überblick. Der Inhalt Begriff, Ziele und Steuerung der Digitalisierung Digitalisierung auf kommunaler Ebene Digitalisierung auf Landesebene Digitalisierung auf Bundesebene Treiber, Ratgeber, Meinungsmacher Wirkungen und Erfolge der Digitalisierung Handlungsempfehlungen für Politiker und IT-Verantwortliche Die Zielgruppen Organisations- und Haushaltsverantwortliche in Bund und Ländern sowie Kommunalverwaltungen Fachpolitiker mit den Schwerpunkten, Verwaltungs- und Innovationsmanagement IT-Verantwortliche in Behörden Leiter von Stabsstellen für E-Government, Verwaltungsmodernisierung und Smart City Studenten und Dozenten der Fächer Public Management, E-Government, Verwaltungswissenschaften und Verwaltungsinformatik Berater Die Herausgeber Dr. Roland Heuermann ist IT-Strategieberater, ehemaliger IT-Leiter der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Autor mehrerer Fachbücher zu Management-Themen sowie Lehrbeauftragter für Öffentliche Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule des Bundes in Brühl. Prof. Dr. Matthias Tomenendal lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Management und Consulting, an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und ist Direktor der Berlin Professional School. Christian Bressem ist Client Director der Unit Länder und Kommunen Nord in einem IT-Systemhaus. .
1. Schlagwortkette Deutschland
Verwaltung
Digitalisierung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Verwaltung -- Digitalisierung
2. Schlagwortkette Deutschland
Verwaltung
Computerunterstütztes Verfahren
Digitalisierung
E-Government
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Verwaltung -- Computerunterstütztes Verfahren -- Digitalisierung -- E-Government
3. Schlagwortkette Niedersachsen
Verwaltung
Computerunterstütztes Verfahren
Digitalisierung
E-Government
ANZEIGE DER KETTE Niedersachsen -- Verwaltung -- Computerunterstütztes Verfahren -- Digitalisierung -- E-Government
SWB-Titel-Idn 495033499
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54098-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500277753 Datensatzanfang . Kataloginformation500277753 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche