Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Diversity & Inclusion Management in der Immobilienbranche: Ein Praxisguide

Diversity & Inclusion Management in der Immobilienbranche: Ein Praxisguide
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-18717-0
Name Clack, Amanda
Gabler, Judith ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Gabler, Judith ¬[VerfasserIn]¬
Name Vermeulen, Maarten ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Diversity & Inclusion Management in der Immobilienbranche
Zusatz zum Titel Ein Praxisguide
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XIV, 137 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-18717-0
ISBN ISBN 978-3-658-18718-7
Klassifikation KFFR
BUS036050
333.5068
HD1361-HD1395.2
HF5686.R3
Kurzbeschreibung Einführung.- Die Bedeutung von D&I in der Immobilienwirtschaft.- Betrachtung der Grundlagen.- Eine Branche im Umbruch.- Die Prinzipien der Schaffung eines inklusiven Arbeitsplatzes.- Vorgehensweise zur erfolgreichen Umsetzung einer D&I-Strategie.- Erfahrungsberichte und persönliche Betrachtungen.- Persönliche Betrachtungen: Behinderung am Arbeitsplatz.- Persönliche Betrachtungen: Sexuelle Orientierung.- Persönliche Betrachtungen: Gesellschaftsschicht und soziale Mobilität -- Ausblick -- Anhang -- Die Autoren.
2. Kurzbeschreibung Das Werk erläutert das Konzept des Diversity & Inclusion Managements (D&I), aktuelle Entwicklungen und Trends und zeigt, wie dieses Konzept gezielt in der Immobilienbranche umgesetzt werden kann. Anhand eines konkreten Maßnahmenplans können Unternehmen in der (inter)nationalen Immobilienwirtschaft dadurch Vielfalt und Integration als Geschäftsstrategie umsetzen. Diversität der Mitarbeiter wird auch für die Immobilienwirtschaft immer wichtiger, um als Arbeitgeber attraktiv und erfolgreich zu bleiben und die besten Talente zu finden. Inclusion muss als gesellschaftliche Herausforderung gesehen werden, um die Ausgrenzung bestimmter Gruppen zu verhindern. Die Autoren zeigen anhand von Studien und anschaulichen Praxisfällen, wie eine Diversity Policy entwickelt und umgesetzt wird. Nur Organisationen, die D&I respektieren und fördern, werden letztendlich auf dem globalen Markt Erfolg haben. Amanda Clack amtierte von 2016 bis 2017 für die Dauer von insgesamt 17 Monaten als 135. Präsidentin der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS); während ihrer Amtszeit setzte sie folgende Themenschwerpunkte: Infrastruktur, Städte und der „War for Talents“ (Fähigkeiten, Diversität und Inklusion). Des Weiteren ist Amanda auch Partnerin bei EY LLP, wo sie als Head of Infrastructure fungiert. Judith Gabler ist seit über 20 Jahren für die RICS in Europa tätig und hat derzeit die Funktion des Director of Operations für Europa inne, wobei der regionale Schwerpunkt ihrer Tätigkeit auf Deutschland, Österreich und der Schweiz liegt. Sie engagiert sich für die Förderung von Qualifikationen, Standards und ethischen Normen sowie die Verbreitung der internationalen Marke RICS als weltweites Vertrauenssiegel in der Immobilienwirtschaft. Maarten Vermeulen ist seit Mai 2014 in der Funktion des Regional Managing Director für Europa, Russland & GUS bei der RICS tätig. Nachdem er mehr als 22 Jahre lang berufliche Erfahrungen auf dem (internationalen) gewerblichen Immobilienmarkt und im Private Equity-Immobiliensektor sammeln konnte, war Maarten Vermeulen auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und entschied sich für RICS, eine gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung des Berufsstandes der Immobilienexperten in Europa und weltweit verschrieben hat.
1. Schlagwortkette Immobilienwirtschaft
Diversity Management
ANZEIGE DER KETTE Immobilienwirtschaft -- Diversity Management
SWB-Titel-Idn 494010460
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18718-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500277733 Datensatzanfang . Kataloginformation500277733 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche