Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Prolegomena zur Editio Teubneriana des Lukrez

Prolegomena zur Editio Teubneriana des Lukrez
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 493768165 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Deufert, Marcus, 1970 - : Prolegomena zur Editio Teubneriana des Lukrez
ISBN 978-3-11-054998-0
Name Deufert, Marcus ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Prolegomena zur Editio Teubneriana des Lukrez
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (XVI, 265 Seiten)
Reihe Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ; Band 124
Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte
Band Band 124
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Vorwort und Danksagungen -- -- Inhaltsverzeichnis -- -- Conspectus siglorum -- -- I. Die karolingische Überlieferung und ihre Darbietung in der Edition -- -- II. Die humanistische Tradition und ihre Darbietung in der Edition -- -- III. Lukrezische Paratexte und ihre Darbietung in der Edition -- -- IV. Orthographica -- -- V. Literaturverzeichnis -- -- VI Register -- -- Zu den Abbildungen -- -- Abbildungen I -X
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Deufert, Marcus, 1970 - : Prolegomena zur Editio Teubneriana des Lukrez
ISBN ISBN 978-3-11-055205-8
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation LIT004190
187
PA6484
FX 164005
Kurzbeschreibung Der Band mit Prolegomena zur neuen Editio Teubneriana des Lukrez behandelt Grundsatzfragen der Textgestaltung. Die beiden Hauptkapitel über die karolingische und die humanistische Lukrezüberlieferung führen die handschriftliche Grundlage vor Augen, auf der die Edition basiert, und begründen die Anlage des textkritischen Apparats. Bei seiner Konstitution wurde die gesamte handschriftliche Tradition in Betracht gezogen, aber nur ein Bruchteil des überlieferten Variantenmaterials aufgenommen. Die karolingische Überlieferung wird auf die nicht als Sonderfehler der erhaltenen Handschriften eliminierbaren Varianten reduziert. Aus der humanistischen Überlieferung werden lediglich Konjekturen herausgezogen und ihren Quellen zugewiesen. Zwei weitere Kapitel sind der Gestaltung der Paratexte der Lukrezüberlieferung und der Orthographie des Lukreztextes in der neuen Ausgabe gewidmet. Die Paratexte werden in einer vom eigentlichen Gedichttext abgesonderten Edition dargeboten und konservativ behandelt; bei der Gestaltung der Orthographie des Lukreztextes wird das handschriftlich dokumentierte Nebeneinander älterer und neuerer Schreibungen als typisch für die Epoche des Lukrez erwiesen und beibehalten. Der Band wendet sich mit den in ihm verhandelten grundsätzlichen Fragen über die Lukrezphilologen hinaus an alle Wissenschaftler, die sich mit der Problematik der Konstitution antiker Texte befassen.
1. Schlagwortkette Lucretius Carus, Titus
De rerum natura
Textgeschichte
Textkritik
Edition
ANZEIGE DER KETTE Lucretius Carus, Titus -- De rerum natura -- Textgeschichte -- Textkritik -- Edition
SWB-Titel-Idn 497967510
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110552058
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500275971 Datensatzanfang . Kataloginformation500275971 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche