Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Traum - Mantik - Allegorie: die "Hieroi Logoi" des Aelius Aristides im weiteren Kontext der griechisch-römischen Traumliteratur

Traum - Mantik - Allegorie: die "Hieroi Logoi" des Aelius Aristides im weiteren Kontext der griechisch-römischen Traumliteratur
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-11-045574-8
Name Bittrich, Ursula ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Traum - Mantik - Allegorie
Zusatz zum Titel die "Hieroi Logoi" des Aelius Aristides im weiteren Kontext der griechisch-römischen Traumliteratur
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (viii, 356 Seiten)
Reihe Millennium-Studien / Millennium Studies ; 61
Millennium-Studien
Band Band 61
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Vorwort -- -- Inhalt -- -- 1. Einleitung -- -- 2. Einführendes zur Verwurzelung des Traumes in der Mantik und zum Phänomen der ἐπίκρυψις in Träumen -- -- 3. Mantik durch Träume – Theoretisches und Literarisches -- -- 4. Die Deutungsbedürftigkeit mantischer Träume – ἐπίκρυψις als ein typisches Merkmal göttlicher Sprache -- -- 5. Die Rückbindung von Schriften zu Traum und Traumdeutung an die Sphäre des Göttlichen und ihre Folgen für den in ihnen verwendeten Erzählstil -- -- 6. Der Traum als Ort der Begegnung und Auseinandersetzung mit dem Göttlichen – zerstörerische Konfrontation bei Nonnos versus Identifikationsmystik bei Aristides -- -- 7. Conclusio -- -- Literaturverzeichnis -- -- Index
Titelhinweis Erscheint auch alsISBN: 978-3-11-045574-8
Erscheint auch alsISBN: 978-3-11-045740-7
Erscheint auch alsISBN: 978-3-11-045645-5
ISBN ISBN 978-3-11-045739-1
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation HIS002000
REL033000
HIS002020
225.6
PA3874.A7
Kurzbeschreibung Die Hieroi Logoi des mysischen Rhetors Aelius Aristides werden in dieser Studie vor dem Hintergrund einer reichen Tradition von Texten der griechisch-römischen Traumliteratur neu beleuchtet. Behandelt werden einerseits einschlägige Äußerungen sowie Traktate aus dem Bereich der Traumtheorie und -deutung, andererseits literarische Traum- und Visionsschilderungen. Im Zuge der Interpretation der Hieroi Logoi des Aristides führen exemplarische Analysen einzelner Traumerzählungen mithilfe von Methoden, die uns die antike Traumdeutungsliteratur an die Hand gibt, zu der in der Forschung erstmalig angestellten Beobachtung, dass es sich bei nicht wenigen der untersuchten Traumberichte um allegorisch verschlüsselte Beschreibungen initiatorischer Erlebnisse handelt. Aristides erweist sich als ein tief in den Grundgedanken antiker Mysterien verwurzelter Redner, der die Hieroi Logoi für den aufmerksamen Leser, der zugleich das Ideal des gebildeten Menschen, des pepaideuménos, so verkörpert, dass er auch entlegene literarische Anspielungen zu erkennen vermag, zu einem Initiationsitinerar werden lässt, auf dem er gemeinsam mit dem Autor wiederholt die Höhen und Tiefen von Todesgefahr und Errettung durch göttliche Intervention durchschreitet.
SWB-Titel-Idn 491415052
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110457391
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500275860 Datensatzanfang . Kataloginformation500275860 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche