Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Basics Stadtbausteine

Basics Stadtbausteine
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 840840144 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bürklin, Thorsten, 1964 - : Stadtbausteine
Name Bürklin, Thorsten
Peterek, Michael
ANZEIGE DER KETTE Peterek, Michael
T I T E L Basics Stadtbausteine
Auflage 2. Auflage
Verlagsort Basel
Verlag Birkhäuser
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 online resource
Reihe Basics
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bürklin, Thorsten, 1964 - : Stadtbausteine
Available in another formISBN: 978-3-0356-1262-2
Available in another formISBN: 978-3-0356-1002-4
ISBN ISBN 978-3-0356-1307-0 PDF
Klassifikation 711.4
ZH 9300
RB 10909
RB 10636
Kurzbeschreibung Our cities and neighborhoods are composed of Urban Building Blocks and a knowledge of these elementary components is part of the basic equipment of city planning. It is absolutely essential for urban design that one understands their form and structure, their functional conditions, and the differentiation into private and public spheres, as well as the ways they are networked into their surroundings. Study of these city building blocks represents a first step toward understanding, and successfully developing the built structure of the city as a physical and social habitat.Themes are - the row, - the block, - the courtyard (the block in reverse), - the passageway, - the line, - the solitaire, - the group, - the "shed".
2. Kurzbeschreibung Das Wissen über die unterschiedlichen Stadtbausteine gehört zum grundlegenden Handwerkszeug jeder städtebaulichen Planung. Aus diesen Bausteinen sind unsere Städte und Quartiere zusammengefügt. Für das städtebauliche Entwerfen ist es unerlässlich, ihre Form und Struktur, die funktionalen Bedingungen, ihre Differenzierung von privaten und öffentlichen Bereichen sowie die Vernetzung mit dem Umfeld zu verstehen. Die Beschäftigung mit den Stadtbausteinen stellt einen ersten Schritt dar, die gebaute Struktur der Stadt als physischen und sozialen Lebensraum zu begreifen und als solchen weiter zu entwickeln.Themen: die Reihe der Block der Hof (der umgekehrte Block) die Passage die Zeile der Solitär die Gruppe die "Kiste" (der Shed)
1. Schlagwortkette Stadtplanung
Stadtstruktur
Raumstruktur
Bauform
ANZEIGE DER KETTE Stadtplanung -- Stadtstruktur -- Raumstruktur -- Bauform
SWB-Titel-Idn 491414692
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783035613070
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500275851 Datensatzanfang . Kataloginformation500275851 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche