Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kreise - Bünde - Intellektuellen-Netzwerke: Formen bürgerlicher Vergesellschaftung und politischer Kommunikation 1890-1960

Kreise - Bünde - Intellektuellen-Netzwerke: Formen bürgerlicher Vergesellschaftung und politischer Kommunikation 1890-1960
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 48573401X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Kreise - Bünde - Intellektuellen-Netzwerke
ISBN 978-3-8376-3557-7
Name Kuhlemann, Frank-Michael ¬[HerausgeberIn]¬
Schäfer, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Schäfer, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Kreise - Bünde - Intellektuellen-Netzwerke<Veranstaltung> <2015, Dresden> ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Kreise - Bünde - Intellektuellen-Netzwerke
Zusatz zum Titel Formen bürgerlicher Vergesellschaftung und politischer Kommunikation 1890-1960
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript-Verlag
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (276 Seiten)
Reihe Histoire ; Band 96
Histoire
Band Band 96
Notiz / Fußnoten "Die auf der Tagung »Kreise – Bünde – Intellektuellen-Netzwerke« präsentierten und diskutierten Beiträge haben viele der oben angesprochenen Fragen näher beleuchtet" - Seite 15
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Inhalt -- -- Kreise – Bünde – Intellektuellen-Netzwerke -- -- Formular und Pfingsten -- -- Gemeinschaft, Bund oder Kreis? -- -- Friedrich Naumann und seine »freiwillige Gefolgschaft« -- -- Die Sammlung der Geister -- -- Das intellektuelle Netzwerk der Dialektischen Theologie -- -- »Sozialismus im weitesten Sinne heißt: Verpflichtet sein!« -- -- Klubs gegen Parteien -- -- Katholisch-deutschnationale Eliten -- -- »Innere Verwandtschaft braucht keine Organisation« -- -- Bürger und Uniform -- -- Autorinnen und Autoren
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Kreise - Bünde - Intellektuellen-Netzwerke
ISBN ISBN 978-3-8394-3557-1 pdf
Klassifikation HIS014000
HIS054000
HIS054000
300
940
838.91209
305.5520943
940
B3209.B584
NW 8260
Kurzbeschreibung Kreise, Bünde und Intellektuellen-Netzwerke - Gruppen dieser Art spielten eine wichtige Rolle für die politische und kulturelle Selbstverständigung der deutschen Gesellschaft vom späten Kaiserreich bis in die frühe Bundesrepublik. Umso mehr erstaunt es, dass viele von ihnen bisher kaum wissenschaftlich erforscht worden sind. Die Beiträge des Bandes vermitteln einen Einblick in solche (bildungs-)bürgerlichen Kreise - etwa um Rudolf Eucken, Friedrich Naumann oder Georg Picht - und fragen über die Epochengrenzen der politischen Systeme hinweg nach Kontinuität und Brüchen, Demokratiefeindschaft und elitärem Selbstverständnis, Widerstand und Reformimpulsen, die von diesen Gruppen ausgingen.
2. Kurzbeschreibung What forms of political and cultural agency did middle-class intellectual circles, federations, and networks develop between 1900 and 1960?
1. Schlagwortkette Deutschland
Bildungsbürgertum
Intellektueller
Soziales Netzwerk
Politische Kommunikation
Geschichte 1890-1960
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Bildungsbürgertum -- Intellektueller -- Soziales Netzwerk -- Politische Kommunikation -- Geschichte 1890-1960
2. Schlagwortkette Deutsches Sprachgebiet
Intellektueller
Soziales Netzwerk
Geschichte 1890-1960
ANZEIGE DER KETTE Deutsches Sprachgebiet -- Intellektueller -- Soziales Netzwerk -- Geschichte 1890-1960
SWB-Titel-Idn 491407041
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839435571
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500275804 Datensatzanfang . Kataloginformation500275804 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche