Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Orient - Zur (De-)Konstruktion eines Phantasmas

Orient - Zur (De-)Konstruktion eines Phantasmas
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡fre
Hinweise auf parallele Ausgaben 48180630X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Orient - Zur (De-)konstruktion eines Phantasmas
ISBN 978-3-8376-3502-7
Name Porra, Véronique ¬[HerausgeberIn]¬
Wedekind, Gregor ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Wedekind, Gregor ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Orient - Zur (De-)Konstruktion eines Phantasmas
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (272 Seiten) : Illustrationen
Reihe Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 32
Mainzer historische Kulturwissenschaften
Band Band 32
Notiz / Fußnoten "Der vorliegende Sammelband führt die Beiträge, die im Rahmen der interdisziplinären Ringvorlesung „Orient - Konstruktion und Dekonstruktion eines Phantasmas“ im Wintersemester 2014/2015 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorgetragen wurden, zusammen." - Seite 20
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- Le mot et le trait -- -- Orient als künstlerische Erfahrung einer anderen Realität -- -- Construction et déconstruction de l’Orient dans les récits des écrivains-voyageurs français au XIXe siècle -- -- Das Bordell der Zoraïde Turc -- -- Wie die Pest: Krankheit und koloniale Ordnungsmacht in der Bildproduktion zu Napoleons Ägyptenfeldzug -- -- Incarner l’Orient à Paris -- -- Le Voyage en Orient de Nerval, ou la possibilité d’un orientalisme hybride -- -- Jules Mohl -- -- Orientalismus als Translationseffekt -- -- De la critique de l’orientalisme et de l’impérialisme au point de vue cosmopolite dans l’histoire littéraire -- -- Lectures croisées de Femmes d’Alger dans leur appartement -- -- Post-Orientalismus in der zeitgenössischen Kunst: Akram Zaatari und Walid Raad -- -- Autorinnen und Autoren
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Orient - Zur (De-)konstruktion eines Phantasmas
ISBN ISBN 978-3-8394-3502-1 PDF
Klassifikation HIS010000
HIS054000
HIS037000
HIS037000
940
940
940
IE 2836
IE 2800
IE 1342
EC 5910
EC 1871
EC 5410
Kurzbeschreibung As a cultural antithesis, the Orient is a site of projections for European mind-sets and fantasies. Since the 19th century, it has been an omnipresent subject, particularly in francophone literature and art. The contributions to this volume uncover these constructions of the Orient in their complementarity and their different manifestations in visual art and literature. As an interdisciplinary contribution to the orientalism debate, the literary and artistic works of so-called orientalism are no longer subjected to a stock critique of ideology through scholarship. Rather, we are shown that many of these books are already engaged in the act of deconstructing the Orient as an aesthetic practice.
2. Kurzbeschreibung Der Orient ist als kulturelle Antithese eine Projektionsfläche europäischer Denkweisen und Phantasmen. Besonders in der französischen und frankophonen Literatur und Kunst ist er seit dem 19. Jahrhundert ein allgegenwärtiges Thema. Die Beiträge des Bandes machen diese Konstruktionen des Orients in ihrer Komplementarität und in der medialen Differenz von bildender Kunst und Literatur sichtbar. Als ein interdisziplinärer Beitrag zur Orientalismus-Debatte werden die literarischen und künstlerischen Werke des sogenannten Orientalismus nicht länger einer versatzstückhaften Ideologiekritik durch Wissenschaft unterzogen. Vielmehr wird gezeigt, dass einem Teil dieser Werke die Dekonstruktion des Orients als ästhetische Praxis bereits selbst eingeschrieben ist.
1. Schlagwortkette Französisch
Literatur
Orientbild
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Französisch -- Literatur -- Orientbild -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 491407025
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839435021
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Siehe auch Rezension
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500275803 Datensatzanfang . Kataloginformation500275803 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche