Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Episierung im Drama: ein Beitrag zur transgenerischen Narratologie

Episierung im Drama: ein Beitrag zur transgenerischen Narratologie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 485284103 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Weber, Alexander: Episierung im Drama
ISBN 978-3-11-048071-9
Name Weber, Alexander ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Episierung im Drama
Zusatz zum Titel ein Beitrag zur transgenerischen Narratologie
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (IX, 323 Seiten) : Diagramme
Reihe Deutsche Literatur ; Band 24
Deutsche Literatur
Band Band 24
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cFriedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg$d2015
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Weber, Alexander: Episierung im Drama
ISBN ISBN 978-3-11-048815-9 (PDF)
ISBN 978-3-11-048693-3 (EPUB)
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation LIT000000
LIT004170
LIT013000
430
808.2
430
PN1697
EC 4720
GE 5677
Kurzbeschreibung Das Drama erzählt nicht' ist ein sich hartnäckig haltendes wissenschaftliches Urteil über die literarische Gattung Drama. Denn in einem Drama werde keine Geschichte erzählt. In einem Drama wird eine Geschichte vielmehr dargestellt. Wenn in einem Drama dennoch erzählende Passagen auftauchen, wird von der sogenannten Episierung gesprochen. Die Monographie setzt sich mit diesem literaturwissenschaftlichen Vorurteil auseinander, indem Ausformungen und Ansätze transgenerischer und transmedialer Erzähltheorie für die Analyse und Interpretation von Texten der Gattung Drama fruchtbar gemacht werden. Aufbauend auf dieser transgenerischen Narratologie werden bisherige Theorien und Modelle der Episierung des Dramas aufgearbeitet und schließlich ein neues Modell konstituiert. Die Monographie erarbeitet eine reflektierte transgenerische Narratologie des Dramas. Sie gestaltet neue analytische Begrifflichkeiten wie die der dramatischen Erzählinstanz und der Bühnendiegese sowie eine neue Explikation und Differenzierung eines epischen und auch eines dramatischen Erzählverfahrens.
2. Kurzbeschreibung Frontmatter -- -- Vorwort -- -- Inhalt -- -- 1. Einleitung -- -- 2. Das Drama in der Forschung -- -- 3. Drama und Narratologie -- -- 4. Episierung im Drama -- -- 5. Zusammenfassung -- -- Literaturverzeichnis -- -- Stichwortverzeichnis -- -- Autorenverzeichnis
1. Schlagwortkette Drama
Erzähltechnik
¬Das¬ Epische
Gattungstheorie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Drama -- Erzähltechnik -- ¬Das¬ Epische -- Gattungstheorie
2. Schlagwortkette Deutsch
Epik
Erzähltheorie
ANZEIGE DER KETTE Deutsch -- Epik -- Erzähltheorie
3. Schlagwortkette Episches Theater
ANZEIGE DER KETTE Episches Theater
SWB-Titel-Idn 491405375
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110488159
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500275793 Datensatzanfang . Kataloginformation500275793 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche