Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Exzerpieren - Kompilieren - Tradieren: Transformationen des Wissens zwischen Spätantike und Frühmittelalter

Exzerpieren - Kompilieren - Tradieren: Transformationen des Wissens zwischen Spätantike und Frühmittelalter
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng‡lat
Hinweise auf parallele Ausgaben 480804028 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Exzerpieren - Kompilieren - Tradieren
ISBN 978-3-11-050126-1
Name Dusil, Stephan ¬[HerausgeberIn]¬
Schwedler, Gerald ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Schwedler, Gerald ¬[HerausgeberIn]¬
Name Schwitter, Raphael ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Verdichtung oder Vernichtung? Entwicklungen und Strategien im Umgang mit der Komplexität von Wissen in Spätantike und Frühmittelalter<Veranstaltung> <2013, Zürich> ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Exzerpieren - Kompilieren - Tradieren
Zusatz zum Titel Transformationen des Wissens zwischen Spätantike und Frühmittelalter
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource (VIII, 264 Seiten) : Illustrationen
Reihe Millennium-Studien ; Volume 64
Millennium-Studien
Band Volume 64
Notiz / Fußnoten "Der Band ist das Ergebnis der Tagung "Verdichtung oder Vernichtung? Entwicklungen und Strategien im Umgang mit der Komplexität von Wissen in Spätantike und Frühmittelalter", die vom 19.-21. September 2013 an der Universität Zürich abgehalten wurde." (Vorwort)
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Vorwort -- -- Inhalt -- -- Transformationen des Wissens zwischen Spätantike und Frühmittelalter -- -- Exzerpieren -- -- Livius-Epitome: ein spätantiker Blick auf die (kurzgefasste) römische Republik -- -- Von Plinius zu Isidor und Beda Venerabilis -- -- Kompilieren -- -- Codex Theodosianus revisited – Plädoyer für eine Geschichte der juridischen Form -- -- Wissensorganisation und Wissensvermittlung im ersten Teil von Isidors Etymologiae (Bücher I–X) -- -- Verformung, Verdrängung und Verlust von Rechtswissen in den Leges -- -- The Resources of the Past: Paschasius Radbertus and his Epitaphium Arsenii -- -- Untangling the strands: The spelling of the Épinal glossary -- -- Tradieren -- -- Verbrannte Steuerliste oder zerstörte Verwaltung? -- -- The Problem of Late Merovingian Culture -- -- Eine Verdichtung der Lex Salica -- -- Hohe Weltgeschichte für langobardische Krieger -- -- Aus Altem ein Neues – Versuch eines Schlusswortes -- -- Register
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Exzerpieren - Kompilieren - Tradieren
ISBN ISBN 978-3-11-051508-4 epub
ISBN 978-3-11-051634-0 PDF
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation LIT004190
HIS037010
HIS002000
937/.09
001.20902
DG312
NM 5400
FU 2580
FT 12850
Kurzbeschreibung Das Phänomen der Transformation und Tradition von überlieferten Wissensbeständen zeigt sich in kaum einer Epoche der europäischen Geschichte derart markant wie in der Scharnierphase zwischen Antike und Mittelalter. Über einen Zeitraum großer Instabilität hinweg wurde ein der Differenziertheit spätrömischer Gesellschaft entsprechendes hochkomplexes Wissen transformiert, reduziert und reorganisiert. Dazu kamen im Bereich der Literatur, aber auch in fachwissenschaftlichen Texten und in den Rechtscorpora unterschiedliche Techniken und Strategien quantitativer Verdichtung und Verkürzung zum Einsatz. Aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen beleuchten die Beiträge des Bandes diese vielfältigen Reduktionsprozesse in Gallien, Spanien und Italien vom 4. bis zum 8. Jh. und gehen dabei insbesondere der Frage nach, inwiefern durch Exzerpieren, Kompilieren und selektives Tradieren eine Komplexitätsreduktion beziehungsweise eine Komplexitätsverlagerung stattfand. Dabei werden neue Zugänge zur Bewertung des spätantiken und frühmittelalterlichen Umgangs mit antikem Wissen gewiesen sowie innovative und kreative Praktiken offengelegt, mit denen in der untersuchten Periode vergangene Wissensbestände fruchtbar gemacht wurden.
1. Schlagwortkette Wissen
Wandel
Geschichte 300-800
ANZEIGE DER KETTE Wissen -- Wandel -- Geschichte 300-800
2. Schlagwortkette Wissen
Spätantike
Tradition
Geschichte 500-1000
ANZEIGE DER KETTE Wissen -- Spätantike -- Tradition -- Geschichte 500-1000
SWB-Titel-Idn 486829650
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110516340
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500275691 Datensatzanfang . Kataloginformation500275691 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche