Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

G. W. F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts

G. W. F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 480689164 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡G.W.F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts
ISBN 978-3-11-049516-4
Name Siep, Ludwig ¬[HerausgeberIn]¬
Einheitssachtitel G. W. F. Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts
T I T E L G. W. F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts
Weitere Titel Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts
Auflage 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online-Ressource (XVI, 326 Seiten)
Reihe Klassiker auslegen ; Band 9
Klassiker auslegen
Band 9
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡G.W.F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: G.W.F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts
Available in another formISBN: 978-3-11-049394-8
Available in another formISBN: 978-3-11-049516-4
ISBN ISBN 978-3-11-049652-9 pdf
ISBN 978-3-11-049394-8 epub
Klassifikation PHI019000
LAW000000
PHI005000
PHI016000
100
193
K230.H43
PI 2710
Kurzbeschreibung Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts von 1820 sind seit ihrem Erscheinen Gegenstand heftiger Kontroversen. Gehört das Werk der Restauration oder dem Frühkonstitutionalismus an? Muss man Hegels liberale Tendenzen zwischen den Zeilen eines für die Zensur getarnten Werkes herauslesen? Oder sind seine Erben die linken und rechten Totalitarismen des vergangenen Jahrhunderts? Die systematischen Beiträge zu Person und Handlung, Freiheit und Kausalität, Recht und Ethik, zum Strafrecht und zum Völkerrecht oder zum Verhältnis von Markt, Sozialstaat und politischer Kultur (Kommunitarismusdebatte) sind von großem Interesse für die aktuellen Debatten zu diesen Themen. Die Beiträge dieses bereits in der 4., überarbeiteten Auflage vorliegenden Bandes bieten den ersten vollständigen Kommentar zu Hegels Rechtsphilosophie. Sie verbinden die Auslegung aller wichtigen Textabschnitte mit einer Auswahl unterschiedlicher Deutungsperspektiven der internationalen Hegelforschung.
1. Schlagwortkette Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
Grundlinien der Philosophie des Rechts
ANZEIGE DER KETTE Hegel, Georg Wilhelm Friedrich -- Grundlinien der Philosophie des Rechts
2. Schlagwortkette Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
Grundlinien der Philosophie des Rechts
Rechtsphilosophie
Deutscher Idealismus
ANZEIGE DER KETTE Hegel, Georg Wilhelm Friedrich -- Grundlinien der Philosophie des Rechts -- Rechtsphilosophie -- Deutscher Idealismus
3. Schlagwortkette Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
Grundlinien der Philosophie des Rechts
Rechtsphilosophie
Deutscher Idealismus
ANZEIGE DER KETTE Hegel, Georg Wilhelm Friedrich -- Grundlinien der Philosophie des Rechts -- Rechtsphilosophie -- Deutscher Idealismus
SWB-Titel-Idn 486829561
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110496529
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500275689 Datensatzanfang . Kataloginformation500275689 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche