Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundlagen der Übersetzungswissenschaft: Französisch, Italienisch, Spanisch

Grundlagen der Übersetzungswissenschaft: Französisch, Italienisch, Spanisch
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 476310148 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schreiber, Michael, 1962 - : Grundlagen der Übersetzungswissenschaft
ISBN 978-3-11-047016-1
Name Schreiber, Michael ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Grundlagen der Übersetzungswissenschaft
Zusatz zum Titel Französisch, Italienisch, Spanisch
Auflage 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter Mouton
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online Ressource (X, 168 Seiten)
Reihe Romanistische Arbeitshefte ; Band 49
Romanistische Arbeitshefte
Band Band 49
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Vorwort zur ersten Auflage -- -- Vorwort zur zweiten Auflage -- -- Inhaltsverzeichnis -- -- 1. Geschichte der Übersetzungstheorie und -praxis -- -- 2. Grundfragen der Translationswissenschaft -- -- 3. Sprachenpaarbezogene Translationswissenschaft -- -- Literatur -- -- Internetquellen
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schreiber, Michael, 1962 - : Grundlagen der Übersetzungswissenschaft
Erscheint auch alsISBN: 978-3-11-047016-1
Erscheint auch alsISBN: 978-3-11-047041-3
ISBN ISBN 978-3-11-047041-3 Epub
ISBN 978-3-11-047017-8 PDF
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation LAN009000
LAN023000
418.02
440
P306
ES 700
IB 1499
Kurzbeschreibung Dieses 2006 in erster Auflage erschienene Arbeitsheft hebt sich von anderen Einführungen in die Übersetzungs- bzw. Translationswissenschaft in folgenden Punkten ab: Es ist sprachbezogen (Französisch, Italienisch, Spanisch, z.T. im Kontrast zum Deutschen), und es beschränkt sich auf ausgewählte Grundlagen (Geschichte der Übersetzungstheorie und -praxis; Grundfragen der Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft; sprachenpaarbezogene Übersetzungswissenschaft). Für die vorliegende zweite Auflage, wurden – neben zahlreichen bibliographischen Aktualisierungen – mehrere Erweiterungen vorgenommen: So wurden u.a. eigene Teilkapitel zur Translationsethik, zur korpusbasierten Translationswissenschaft und zur Rhetorik und Stilistik aufgenommen. Alle Kapitel enthalten bibliographische Hinweise und Arbeitsaufgaben. Das Arbeitsheft richtet sich an BA- und MA-Studierende in Studiengängen zum Übersetzen und Dolmetschen sowie an interessierte Romanistinnen und Romanisten.
2. Kurzbeschreibung Dieses 2006 in erster Auflage erschienene Arbeitsheft hebt sich von anderen Einführungen in die Übersetzungs- bzw. Translationswissenschaft in folgenden Punkten ab: Es ist sprachbezogen (Französisch, Italienisch, Spanisch, z.T. im Kontrast zum Deutschen), und es beschränkt sich auf ausgewählte Grundlagen (Geschichte der Übersetzungstheorie und -praxis; Grundfragen der Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft; sprachenpaarbezogene Übersetzungswissenschaft). Für die vorliegende zweite Auflage, wurden – neben zahlreichen bibliographischen Aktualisierungen – mehrere Erweiterungen vorgenommen: So wurden u.a. eigene Teilkapitel zur Translationsethik, zur korpusbasierten Translationswissenschaft und zur Rhetorik und Stilistik aufgenommen. Alle Kapitel enthalten bibliographische Hinweise und Arbeitsaufgaben. Das Arbeitsheft richtet sich an BA- und MA-Studierende in Studiengängen zum Übersetzen und Dolmetschen sowie an interessierte Romanistinnen und Romanisten. Michael Schreiber, Mainz University, Germany.
1. Schlagwortkette Übersetzungswissenschaft
ANZEIGE DER KETTE Übersetzungswissenschaft
2. Schlagwortkette Romanische Sprachen
Übersetzung
Deutsch
ANZEIGE DER KETTE Romanische Sprachen -- Übersetzung -- Deutsch
SWB-Titel-Idn 486829340
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110470178
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500275682 Datensatzanfang . Kataloginformation500275682 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche