Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ehrliche Erfindungen: Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne

Ehrliche Erfindungen: Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 45412791X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Ehrliche Erfindungen
ISBN 978-3-8376-3319-1
Name Frank, Svenja ¬[HerausgeberIn]¬
Ilgner, Julia ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Ilgner, Julia ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Conference and Reading: Geschichts(er)findungen. Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne <2012, Oxford> ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Ehrliche Erfindungen
Zusatz zum Titel Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript-Verlag
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (443 Seiten)
Reihe Lettre
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Inhalt -- -- Dank -- -- Sollen sie pfeifen und winken! -- -- Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne -- -- Erzählen und literarische Tradition -- -- Felicitas Hoppe als letzte deutsche Weltreisende -- -- „Wie krönt man richtig?“ -- -- „Familiengeschichten allesamt“ -- -- Die magischen Künste des großen Humbug -- -- „Ein Kosmos der Ähnlichkeiten“ -- -- Erzählverfahren -- -- Zyklisches Erzählen bei Felicitas Hoppe -- -- ,Erzählbrücken‘ als Element ,neo-aggregativen‘ Schreibens -- -- „Ihr behauptet, ihr wisst, was Löwen sind?“ -- -- Ikonisches Erzählen als Einheit von Realität und Imagination -- -- Historische Maskerade -- -- Erzählen von Raum und Zeit -- -- Metafiktionale Räume -- -- „Ich mache die Orte zu meinen Sehnsuchtsorten“ -- -- „Aber was sind schon Grenzen!“ -- -- Transmoderne Autofiktionen und Autorschaftsinszenierungen -- -- „Am Rand eines Kraters“ -- -- Auto(r)fiktionen -- -- „Dass man mich nie für vermisst erklärt hat, obwohl ich seit Jahren verschollen bin.“ -- -- „Vor dem Hintergrund von Hoppes Mehrsprachigkeit zeigt sich die Diskussion um ihr Werk heute unvermutet in einem neuen Licht.“ -- -- Epilog -- -- Gretzky & ,Hoppe‘ – vom Spiel ,auf dünnem Eis‘ zu poetischen Freiheiten -- -- Autorinnen und Autoren -- -- Abkürzungsverzeichnis -- -- Register
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Ehrliche Erfindungen
ISBN ISBN 978-3-8394-3319-5
Klassifikation LIT004170
LIT000000
Literaturwissenschaft
LIT004170
430
430
PT2668.O63
GN 6594
Kurzbeschreibung Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- Sollen sie pfeifen und winken! / Hoppe, Felicitas -- Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne / Frank, Svenja / Ilgner, Julia -- Erzählen und literarische Tradition -- Felicitas Hoppe als letzte deutsche Weltreisende / Robertson, Ritchie -- "Wie krönt man richtig?" / Schonfield, Ernest -- "Familiengeschichten allesamt" / Holdenried, Michaela -- Die magischen Künste des großen Humbug / Ekelund, Lena -- "Ein Kosmos der Ähnlichkeiten" / Boog, Julia / Emeis, Kathrin -- Erzählverfahren -- Zyklisches Erzählen bei Felicitas Hoppe / Fromholzer, Franz -- ,Erzählbrücken' als Element ,neo-aggregativen' Schreibens / Langer, Sandra -- "Ihr behauptet, ihr wisst, was Löwen sind?" / Hinzmann, Maria -- Ikonisches Erzählen als Einheit von Realität und Imagination / Frank, Svenja -- Historische Maskerade / Schuchter, Veronika -- Erzählen von Raum und Zeit -- Metafiktionale Räume / Schilling, Erik -- "Ich mache die Orte zu meinen Sehnsuchtsorten" / Arnold, Sonja -- "Aber was sind schon Grenzen!" / Schneiderwind, Nadine -- Transmoderne Autofiktionen und Autorschaftsinszenierungen -- "Am Rand eines Kraters" / Wachter, David -- Auto(r)fiktionen / Lippert, Florian -- "Dass man mich nie für vermisst erklärt hat, obwohl ich seit Jahren verschollen bin." / Weixler, Antonius -- "Vor dem Hintergrund von Hoppes Mehrsprachigkeit zeigt sich die Diskussion um ihr Werk heute unvermutet in einem neuen Licht." / Weissmann, Dirk -- Epilog -- Gretzky & ,Hoppe' - vom Spiel ,auf dünnem Eis' zu poetischen Freiheiten / Dörwald, Uwe -- Autorinnen und Autoren -- Abkürzungsverzeichnis -- Register
2. Kurzbeschreibung Das Erzählwerk der Schriftstellerin Felicitas Hoppe ist bestimmt durch die Spannung zwischen literarischem Traditionsbezug und werkgenetischem Autonomieanspruch. Von den Prosaminiaturen »Picknick der Friseure« (1996) bis hin zur Autofiktion »Hoppe« (2012) kennzeichnen dabei Transgression, Dekontextualisierung sowie semantische Pluralisierung das inter- und autointertextuelle Rezeptionsverhalten - ein poetologisches Prinzip, das Hoppes Schreiben in der transmodernen Ästhetik verortet und von der Autorin selbst als »ehrliche Erfindung« bezeichnet wird. Die daraus entstehende eigengesetzliche Prosa, ihre komplexen Referenz- und Assoziationsräume sowie ihre erzähltechnische Vermittlung analysiert der Band u.a. aus narratologischer, gattungstheoretischer und diskursanalytischer Perspektive
3. Kurzbeschreibung International perspectives on the narrative art of Felicitas Hoppe, between connections to tradition and transmodern poetics - with a preface by Felicitas Hoppe
1. Schlagwortkette Hoppe, Felicitas
Prosa
Erzähltechnik
Autorschaft
ANZEIGE DER KETTE Hoppe, Felicitas -- Prosa -- Erzähltechnik -- Autorschaft
SWB-Titel-Idn 486744531
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839433195
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Kataloginformation500275656 Datensatzanfang . Kataloginformation500275656 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche