Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Weltgesellschaft: Theoretische Zugänge und empirische Problemlagen

Weltgesellschaft: Theoretische Zugänge und empirische Problemlagen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Heintz, Bettina
Münch, Richard
Name ANZEIGE DER KETTE Münch, Richard
Name Tyrell, Hartmann
T I T E L Weltgesellschaft
Zusatz zum Titel Theoretische Zugänge und empirische Problemlagen
Verlagsort Berlin ;Boston
Verlag De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 online resource
Reihe Zeitschrift für Soziologie : ZfS. Sonderheft „Weltgesellschaft ; (2005)
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Inhalt / Contents -- -- Vorwort -- -- Einleitung -- -- Singular oder Plural - Einleitende Bemerkungen zu Globalisierung und Weltgesellschaft / Singular or Plural - Preliminary Remarks on Globalization and World Society -- -- Begriffsgeschichtliche Zugänge -- -- Goethes „Weltliteratur“ - Ein ambivalenter Erwartungsbegriff / Goethe's „Weltliteratur“ - An Ambivalent Anticipatory Concept -- -- Von der „Gesellschaft“ zur „Vergesellschaftung“ / From “Gesellschaft” to “Vergesellschaftung” -- -- Zur Theorie der Weltgesellschaft -- -- Die „Entdeckung“ der Weltgesellschaft / The “Discovery” of World Society -- -- Auf der Suche nach der verlorenen Totalität / In Search of the Lost Totality -- -- Globale Ordnung und globaler Konflikt: Talcott Parsons als Theoretiker des Ost-West-Konfliktes / Global Order and Global Conflict: Talcott Parsons as a Theorist of the Cold War -- -- Zum Gesellschaftsbegriff der Systemtheorie: Parsons und Luhmann und die Hypothese der Weltgesellschaft / On the Concept of Society in Systems Theory: Talcott Parsons, Niklas Luhmann and the Hypothesis of World Society -- -- Der Stellenwert von Organisationen in Theorien der Weltgesellschaft / The Significance of Organizations in Theories of the World Society -- -- Weltgesellschaft, multiple Moderne und die Herausforderungen für die soziologische Theorie / World Society, Multiple Modernity and the Challenges for Sociological Theory -- -- Differenzierung und Integration der Weltgesellschaft -- -- Politik der Weltgesellschaft und Politik der Globalisierung: Überlegungen zur Emergenz von Weltstaatlichkeit / Politics of World Society and Politics of Globalization: Notes on the Emergence of World Statehood -- -- Die Welt der Patente / Patent World -- -- Der Weltsport und sein Publikum / World Sports and Their Publics -- -- Die Konstruktion des Welthandels als legitime Ordnung der Weltgesellschaft / The Construction of World Trade as Legitimate Order of World Society -- -- Vom globalen Dorf zur kleinen Welt: Netzwerke und Konnektivität in der Weltgesellschaft / From the Global Village to the Small World: Networks and Connectivity in World Society -- -- Demokratie in der globalen Rechtsgenossenschaft / Democracy in the Global Legal Community -- -- Region, Nation, Lokalität -- -- Die Verortung Europas in der Weltgesellschaft / Situating Europe Within World Society -- -- Weltgesellschaft, Menschenrechte und der Formwandel des Nationalstaats / World Society, Human Rights and the Transformation of the Nation-State -- -- Weltgesellschaft und Nationalgesellschaften: Funktionen von Staatsgrenzen / World Society and National Societies - Functions of National Borders -- -- Wie global ist institutionalisierte Weltbildungsprogrammatik? / Re-Examining Institutionalized World-Level Educational Ideology -- -- Die Vergangenheit in der Gegenwart / The Weight of the Past -- -- Das Lokale als Ressource im entgrenzten Wettbewerb: Das Verhandeln kollektiver Repräsentationen in Nepal-Himalaya / The ‘Local’ as a Resource in Global Competition: Negotiating Collective Representations in Nepal-Himalaya -- -- Alphabetisches Verzeichnis der Autorinnen und Autoren des Sonderheftes -- -- Backmatter
Titelhinweis Available in another formISBN: 978-3-11-050289-3
Available in another formISBN: 978-3-11-050945-8
Available in another formISBN: 978-3-8282-0303-7
ISBN ISBN 978-3-11-050944-1
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation SOC000000
SOC000000
301
HM51
Kurzbeschreibung Dieser Sonderband der "Zeitschrift für Soziologie" ist der Thematik der "Weltgesellschaft" gewidmet, der Frage also nach den Grenzen und der Reichweite der Gesellschaft heute. Umfassend behandelt der Band die Theorie und Theoriegeschichte der Weltgesellschaft und setzt sich detailliert mit dem Problem von Differenzierung und Integration der Weltgesellschaft auseinander und ebenso mit empirischen Fragen wie Welthandel, Region, Nationalität, Lokalität, der Rolle Europas u.a.
SWB-Titel-Idn 486703568
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110509441
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500275617 Datensatzanfang . Kataloginformation500275617 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche