Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dachstühle

Dachstühle
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 482816309 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Pech, Anton, 1959 - : Dachstühle
ISBN 978-3-0356-1127-4
Name Pech, Anton ¬[VerfasserIn]¬
Hollinsky, Karlheinz ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Hollinsky, Karlheinz ¬[VerfasserIn]¬
Name Stögerer, Peter ¬[MitwirkendeR]¬
Krieger, David ¬[MitwirkendeR]¬
T I T E L Dachstühle
Auflage Zweite, aktualisierte Auflage
Verlagsort Basel
Verlag Birkhäuser
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (X, 125 Seiten) : Illustrationen
Reihe Baukonstruktionen ; Band 7
Baukonstruktionen
Band Band 7
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Vorwort zur 2. Auflage -- -- Vorwort zur 1. Auflage -- -- Fachbuchreihe BAUKONSTRUKTIONEN -- -- Inhaltsverzeichnis Band 7: Dachstühle -- -- Dachformen und Holztechnologie -- -- Beanspruchungen und Bemessung -- -- Verbindungsmittel -- -- Dachstuhlarten -- -- Sonderformen -- -- Quellennachweis -- -- Literaturverzeichnis -- -- Sachverzeichnis
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Pech, Anton, 1959 - : Dachstühle
ISBN ISBN 978-3-0356-0933-2 Print/eBook
ISBN 978-3-0356-0925-7 PDF
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation ARC015000
ARC013000
ARC009000
694.2
620
ZI 3500
ZI 6930
Kurzbeschreibung Das Dach ist die Urform menschlicher Behausungen, bei dem Holz als Baustoff für die Verwendung von Dachkonstruktionen - zumindest im Wohnhausbau - nach wie vor eine enorme Bedeutung zukommt. Aufgrund des geringen Gewichts, der schnellen Montage, der Elementierbarkeit und der modernen Verbindungstechnik werden auch in Zukunft Holzdachstühle in Verwendung sein. Das Buch gibt einen Überblick über die gängigen Konstruktionssysteme, die im Altbau und Neubau angewendet werden, bis hin zu Sonderformen, Dachgaupen und modernen Konstruktionen.In der Neuauflage wurden speziell die Auswirkungen der aktuellen Normen berücksichtigt (EUROCODE 5) sowie die Arten der Dachstühle, Verbindungen und Hallentragwerke überarbeitet. Auch Hinweise zur Bestandsanalyse zur späteren Dachraumnutzung fehlen nicht.
1. Schlagwortkette Dachstuhl
Holzkonstruktion
Bemessung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Dachstuhl -- Holzkonstruktion -- Bemessung
2. Schlagwortkette Dachkonstruktion
ANZEIGE DER KETTE Dachkonstruktion
SWB-Titel-Idn 485857995
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783035609257
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500275551 Datensatzanfang . Kataloginformation500275551 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche