Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Hoch bauen mit Holz: Technologie, Material, Anwendung

Hoch bauen mit Holz: Technologie, Material, Anwendung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Sprache d. Originals eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 482210540 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Green, Michael, 1966 - : Hoch bauen mit Holz
ISBN 978-3-0356-0474-0
978-3-0356-0479-5
Name Green, Michael ¬[VerfasserIn]¬
Taggart, Jim ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Taggart, Jim ¬[VerfasserIn]¬
Einheitssachtitel Tall wood buildings
T I T E L Hoch bauen mit Holz
Zusatz zum Titel Technologie, Material, Anwendung
Verlagsort Basel
Verlag Birkhäuser
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (176 Seiten) : Illustrationen
Reihe De Gruyter eBook-Paket Architektur und Design
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Green, Michael, 1966 - : Hoch bauen mit Holz
ISBN ISBN 978-3-0356-0478-8 PDF
ISBN 978-3-0356-0480-1 EPUB
Klassifikation ARC009000
721.0448
691/.1
TA666
ZI 7400
ZH 4400
Kurzbeschreibung Der vielgeschossige urbane Holzbau hat sich seit einigen Jahren als zukunftsträchtige Bauweise etabliert: Von London bis Stockholm, von Vancouver bis Melbourne entstehen derzeit Holzgebäude mit bis zu 20 Geschossen. Diese Publikation erläutert die verschiedenen Konstruktionsarten und dokumentiert dann die Vielfalt dieses Materials anhand 13 gebauter Beispiele. Eigens erstellte Konstruktionszeichnungen zeigen Aufbau und Detaillierung der Gebäude.
1. Schlagwortkette Holzbau
Geschossbau
SWB-Titel-Idn 485855372
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783035604788
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500275550 Datensatzanfang . Kataloginformation500275550 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche