Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Neorassismus in der Einwanderungsgesellschaft: Eine Herausforderung für die Bildung

Neorassismus in der Einwanderungsgesellschaft: Eine Herausforderung für die Bildung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 470517476 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Neorassismus in der Einwanderungsgesellschaft
ISBN 978-3-8376-3454-9
Name Völkel, Bärbel ¬[HerausgeberIn]¬
Pacyna, Tony ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Pacyna, Tony ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Neorassismus in der Einwanderungsgesellschaft
Zusatz zum Titel Eine Herausforderung für die Bildung
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (257 Seiten)
Reihe De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- Der NSU-Komplex -- -- Die koloniale Mentalität in nachkolonialer Zeit -- -- Schattenseiten des Nationalstaates -- -- Kulturelle Selbstvergewisserung und die Identitätsproblematik -- -- Die konstruktive Verunsicherung -- -- Eine Gigantomachia über Europa -- -- Ethische Logik -- -- Historische Orientierung: Was uns wichtig war und wichtig ist -- -- Autorinnen und Autoren
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Neorassismus in der Einwanderungsgesellschaft
ISBN ISBN 978-3-8394-3454-3
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation SOC000000
SOC026000
SOC007000
EDU040000
SOC031000
300
305.800943
300
HT1521
LB 31960
Kurzbeschreibung Postkoloniale Denkmuster, Nationalismus, Ethnozentrismus und Rassismus gehören in den Kontext einer Nation, die Geschichte, Kultur und Identität in einen Sinnzusammenhang bringt. Der Band zeigt: Die zunehmende kulturelle Pluralisierung der Gesellschaften erfordert die Bereitschaft zu dialogischen Begegnungen, die letztlich alle verändern. Dies nicht als Verlust, sondern als den Beginn von etwas Neuem zu erleben, scheint die Herausforderung der Zukunft zu sein. Die Beiträger_innen, darunter Kien Nghi Ha, Ram A. Mall und Bea Lundt, stellen Analysen, Deutungen und Perspektiven vor, wie erste Schritte in eine solche Zukunft aussehen könnten. Dem Band ist ein Streitgespräch mit Jörn Rüsen beigefügt, der den hier vertretenen Ansätzen kritisch begegnet.
2. Kurzbeschreibung Today's world is organized into nation-states. Postcolonial paradigms, nationalism, ethnocentrism and racism all form part of a nation that brings history, culture and identity into a broader context of meaning. This volume shows that the increasing cultural pluralization of societies necessitates an openness to encounters that ultimately change all involved. To experience this not as a loss, but rather as the beginning of something new, presents itself as the challenge of the future. The contributors, including Kien Nghi Ha, Ram Adhal Mall, Bea Lundt and Jörn Rösen, present analyses, interpretations and perspectives on what the first steps toward such a society might look like.
1. Schlagwortkette Deutschland
Nationalismus
Rassismus
Ethnozentrismus
Multikulturelle Gesellschaft
Vielfalt
Postkolonialismus
Antirassismus
Interkulturalität
Bildung
SWB-Titel-Idn 485646714
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839434543
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Klappentext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500275549 Datensatzanfang . Kataloginformation500275549 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche