Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

E-Learning 4.0: Mobile Learning, Lernen mit Smart Devices und Lernen in sozialen Netzwerken

E-Learning 4.0: Mobile Learning, Lernen mit Smart Devices und Lernen in sozialen Netzwerken
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 485705974 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡E-Learning 4.0
ISBN 978-3-11-046895-3
978-3-11-046756-7
Name Dittler, Ullrich ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L E-Learning 4.0
Zusatz zum Titel Mobile Learning, Lernen mit Smart Devices und Lernen in sozialen Netzwerken
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (XII, 256 Seiten) : Illustrationen
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Vorwort -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- Ein kurzer historischer Rückblick auf die bisherigen drei Wellen des E-Learning -- -- Die 4. Welle des E-Learning: Mobile, smarte und soziale Medien erobern den Alltag und verändern die Lernwelt -- -- Erwartungen der digital natives an Bildungsangebote -- -- Hochschule 4.0 -- -- Praxisbeispiel: Universität zu Köln -- -- Praxisbericht: Universität Hamburg -- -- Praxisbeispiel: Hochschule Furtwangen -- -- Betriebliche Aus- und Weiterbildung 4.0 -- -- Praxisbeispiel: Deutsche Bahn -- -- Praxisbeispiel: Endress+Hauser -- -- Praxisbeispiel: Siemens -- -- Autorenverzeichnis
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡E-Learning 4.0
ISBN ISBN 978-3-11-046762-8 EPUB
ISBN 978-3-11-046894-6 PDF
Klassifikation LAN004000
SCI000000
COM034000
378.17344678
371.33
004
004
LB1044.84.E543 2017
1379261090 AL 34330
DM 3000
DP 2600
ST 670
DP 1960
Kurzbeschreibung Mit der zunehmenden Verbreitung von mobilen Devices (wie Smartphones und Tablet-PCs) und der parallel zunehmenden Bedeutung von Sozialen Netzwerken (wie Facebook und Twitter) ändern sich auch die Lerngewohnheiten sowie die Erwartungen der nachwachsenden Generationen an Bildungsangebote von Hochschulen und betrieblicher Aus- und Weiterbildung: Neben den inzwischen etablierten elektronischen Lehr- und Lernformen wie Computer-/Web-Based-Trainings und Virtuellen Seminaren gewinnen daher Mobile Learning mit Smart Devices und die Lernunterstützung und -begleitung in sozialen Netzwerken stetig an Bedeutung. Anhand zahlreicher konkreter Beispiele sowohl aus der betrieblichen Praxis weltweit operierender Unternehmen, als auch aus der Hochschullehre, zeigt dieses Buch grundsätzliche Einsatzszenarien und Erfolgsfaktoren des Lernens mit Mobile Devices sowie des Lernens in Sozialen Netzwerken auf. Dieses Buch richtet sich an alle, die an Fragen der Konzeption, Realisierung und Implementierung von zeitgemäßen eLearning-Formen interessiert sind: Projektleiter, Medienproduzenten und Mitarbeiter der Fort- und Weiterbildung ebenso, wie Studierende der Medieninformatik, Medienkonzeption und der Bildungswissenschaften. Prof. Dr. Ullrich Dittler ist Professor für Interaktive Medien an der Fakultät Digitale Medien der Hochschule Furtwangen. Er entwickelte zahlreiche – teilweise preisgekrönte – eLearning-Maßnahmen für Hochschule und Industrie.
2. Kurzbeschreibung Mit der zunehmenden Verbreitung von mobilen Devices (wie Smartphones und Tablet-PCs) und der parallel zunehmenden Bedeutung von Sozialen Netzwerken (wie Facebook und Twitter) ändern sich auch die Lerngewohnheiten sowie die Erwartungen der nachwachsenden Generationen an Bildungsangebote von Hochschulen und betrieblicher Aus- und Weiterbildung: Neben den inzwischen etablierten elektronischen Lehr- und Lernformen wie Computer-/Web-Based-Trainings und Virtuellen Seminaren gewinnen daher Mobile Learning mit Smart Devices und die Lernunterstützung und -begleitung in sozialen Netzwerken stetig an Bedeutung. Anhand zahlreicher konkreter Beispiele sowohl aus der betrieblichen Praxis weltweit operierender Unternehmen, als auch aus der Hochschullehre, zeigt dieses Buch grundsätzliche Einsatzszenarien und Erfolgsfaktoren des Lernens mit Mobile Devices sowie des Lernens in Sozialen Netzwerken auf. Dieses Buch richtet sich an alle, die an Fragen der Konzeption, Realisierung und Implementierung von zeitgemäßen eLearning-Formen interessiert sind: Projektleiter, Medienproduzenten und Mitarbeiter der Fort- und Weiterbildung ebenso, wie Studierende der Medieninformatik, Medienkonzeption und der Bildungswissenschaften. Prof. Dr. Ullrich Dittler ist Professor für Interaktive Medien an der Fakultät Digitale Medien der Hochschule Furtwangen. Er entwickelte zahlreiche - teilweise preisgekrönte - eLearning-Maßnahmen für Hochschule und Industrie. Ullrich Dittler, Hochschule Furtwangen.
1. Schlagwortkette E-Learning
Smart Device
Online-Community
Hochschule
Betriebliche Fortbildung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE E-Learning -- Smart Device -- Online-Community -- Hochschule -- Betriebliche Fortbildung
2. Schlagwortkette Sammelwerk
ANZEIGE DER KETTE Sammelwerk
3. Schlagwortkette Bildungsprozess
Unterrichtsform
Interaktive Medien
ANZEIGE DER KETTE Bildungsprozess -- Unterrichtsform -- Interaktive Medien
4. Schlagwortkette E-Learning
ANZEIGE DER KETTE E-Learning
SWB-Titel-Idn 485361485
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1515/9783110468946
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500275548 Datensatzanfang . Kataloginformation500275548 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche