Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Sprache und Beziehung

Sprache und Beziehung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 48171944X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Sprache und Beziehung
48171944X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Sprache und Beziehung
ISBN 978-3-11-049582-9
Name Linke, Angelika ¬[HerausgeberIn]¬
Schröter, Juliane ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Schröter, Juliane ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Sprache und Beziehung<Veranstaltung> <2013, Zürich> ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Sprache und Beziehung
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag de Gruyter
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (VIII, 448 Seiten)
Reihe Linguistik - Impulse & Tendenzen ; Band 69
Linguistik - Impulse & Tendenzen
Band Band 69
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Dank -- -- Inhalt -- -- Sprache in Beziehungen – Beziehungen in Sprache Überlegungen zur Konstitution eines linguistischen Forschungsfeldes -- -- Welche menschlichen Beziehungen sind in den Sprachen strukturell relevant? -- -- Christa Dürscheid Beziehungsanbahnung im Netz -- -- Beziehung und Scripted Narrative Erzählungen vom ‚Ersten Mal‘ -- -- Beziehung überschreibt Geschlecht Zum Genderindex von Ruf- und Kosenamen -- -- Anredeformen im Kulturvergleich Verwandtschaftsbezeichnungen als Mittel der kommunikativen Konstruktion sozialer Beziehungen in chinesischen und deutschen SMSInteraktionen -- -- Zur kommunikativen Leistung des generischen „du“-Gebrauchs in der sozialen Interaktion -- -- Helvetische Beziehungen? Gschpäändli, Koleege, Fründ Beziehungsbezeichnungen im Schweizerdeutschen -- -- Formelhafter Sprachgebrauch im Dienste der Freundschaft am Beispiel von Poesiealben des 20. Jahrhunderts -- -- Überlegungen zu „Sprache und Beziehung“ unter den Bedingungen einer Diktatur -- -- Sprache im Dienste der Gemeinschaft Zu einer „Sprache des Engagements“ -- -- Grüßen und Gruppieren Zur Geschichte eines sozial vernetzenden Sprechakttyps -- -- Selbstbezeichnungen in Briefen des 19. und 20. Jahrhunderts Ein Kommunikationsproblem aus der Sicht zeitgenössischer Briefsteller und Sprachratgeber -- -- „Sie nennen sich ‚Hase‘ oder ‚Bärchen‘.“ Zu Veränderungen der Kosenamen im 19./20. Jahrhundert -- -- Beziehungskonstitutive Gattungen Soziale Vergemeinschaftung am Beispiel von Stammbüchern des 17. und 18. Jahrhunderts -- -- Beziehungsbezeichnungen im Frühneuhochdeutschen -- -- Beziehungsprobleme Eine Historikerin interpretiert frühneuzeitliche Ehegerichtsakten -- -- Register
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Sprache und Beziehung
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Sprache und Beziehung
ISBN ISBN 978-3-11-049691-8 PDF
ISBN 978-3-11-049342-9 EPUB
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation LAN004000
LAN009000
302.2
302.2
430
DNB
P94.7
GC 5072
MS 7850
Kurzbeschreibung Zwischenmenschliche Beziehungen formen unsere Sprache und unseren Sprachgebrauch, und diese wiederum gestalten unsere Beziehungen. Obwohl diese Wechselwirkung ebenso grundlegend wie vielfältig ist, hat sich um sie bis jetzt kein linguistisches Forschungsfeld ausgebildet, das ähnlich systematisch bearbeitet worden ist wie dasjenige um Sprache und Geschlecht, Sprache und Alter oder Sprache und soziale Gruppen. Der Band versammelt 15 Beiträge, die das Forschungsfeld Sprache und Beziehung exemplarisch besetzen. Sie beziehen sich raumzeitlich auf den deutschen Sprachraum vom Frühneuhochdeutschen bis zur Gegenwart und reichen thematisch von Anreden über Personen- und Beziehungsbezeichnungen, sprachliche Akte und Praktiken bis hin zu kommunikativen Gattungen und Textsorten. Der Band repräsentiert damit beispielhaft verschiedene Formen der Auseinandersetzung mit sprachlicher Relationalität, wie sie aus der aktuellen linguistischen Forschung hervorgehen. Auf diese Weise trägt er zur empirischen Erschließung wie auch zur theoretischen und methodischen Fundierung des Forschungsfeldes Sprache und Beziehung bei.
1. Schlagwortkette Sprache
Zwischenmenschliche Beziehung
SWB-Titel-Idn 483240362
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110496918
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500275544 Datensatzanfang . Kataloginformation500275544 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche