Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kopftuchdebatten in Europa: Konflikte um Zugehörigkeit in nationalen Narrativen

Kopftuchdebatten in Europa: Konflikte um Zugehörigkeit in nationalen Narrativen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 446328243 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Korteweg, Anna C.: Kopftuchdebatten in Europa
ISBN 978-3-8376-3271-2
Name Korteweg, Anna C. ¬[VerfasserIn]¬
Yurdakul, Gökçe ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Yurdakul, Gökçe ¬[VerfasserIn]¬
Einheitssachtitel ¬The¬ headscarf debates
T I T E L Kopftuchdebatten in Europa
Zusatz zum Titel Konflikte um Zugehörigkeit in nationalen Narrativen
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online-Ressource (290 Seiten)
Reihe Globaler lokaler Islam
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorwort -- -- Danksagung -- -- 1. Nationale Narrative -- -- 2. Republikanismus, Laïcité und Geschlechtergerechtigkeit -- -- 3. Zwischen Säkularismus, Demokratie und Islam -- -- 4. Was heißt Toleranz? -- -- 5. Homogenität oder Diversität? -- -- 6. Die Politik des Kopftuchs -- -- Methodologischer Anhang -- -- Anmerkungen -- -- Literatur -- -- Backmatter
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Korteweg, Anna C.: Kopftuchdebatten in Europa
ISBN ISBN 978-3-8394-3271-6 PDF
Klassifikation SOC026000
POL003000
POL010000
SOC007000
305.48697094
300
JA76.K678 2016eb
LB 48005
MR 6800
Kurzbeschreibung Hijab and identity: how do Muslim women speak for themselves in national debates and what repercussions are they confronted with? Anna C. Korteweg and Gökce Yurdakul analyze processes of inclusion and exclusion by way of »national narratives« and public discourses of belonging to geographical communities in France, Turkey, the Netherlands and Germany. In doing so, their focus is on media and political discussions around the hijab, niqab and the burka, which oscillate between rejection, tolerance and negotiation. The statements of Muslim women show how, using the example of the debates around the hijab, the meaning of national belonging can be reconsidered, reinforced and potentially also rearticulated.
2. Kurzbeschreibung Kopftuch und Identität: Wie sprechen muslimische Frauen in nationalen Debatten für sich und welcher Widerhall begegnet ihnen? Anna C. Korteweg und Gökce Yurdakul analysieren Prozesse der In- und Exklusion anhand »nationaler Narrative« sowie öffentlicher Z
1. Schlagwortkette Frankreich
Türkei
Niederlande
Deutschland
Muslimin
Kopftuch
Zugehörigkeit
Debatte
SWB-Titel-Idn 475869648
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839432716
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500275218 Datensatzanfang . Kataloginformation500275218 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche