Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Diskurse des Alter(n)s: Öffentliches Sprechen über Alter in der Bundesrepublik Deutschland

Diskurse des Alter(n)s: Öffentliches Sprechen über Alter in der Bundesrepublik Deutschland
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 455327572 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krüger, Carolin, 1984 - : Diskurse des Alter(n)s
ISBN 978-3-11-043929-8
Name Krüger, Caroline ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Universität Rostock / Philosophische Fakultät ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Diskurse des Alter(n)s
Zusatz zum Titel Öffentliches Sprechen über Alter in der Bundesrepublik Deutschland
Weitere Titel Diskurse des Alterns
Diskurse des Alters
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag de Gruyter Mouton
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Diskursmuster - Discourse Patterns ; Band 11
Diskursmuster
Band Band 11
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Rostock$d2015
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Inhaltsverzeichnis -- -- 1. Einleitung -- -- I: Theoretischer Teil -- -- 2. Theoretische Grundlegung und Methodik -- -- 3. Der Forschungsstand: Alter, Sprache und Diskurse -- -- II: Empirischer Teil -- -- 4. Das Untersuchungskorpus -- -- 5. Der Teildiskurs „Pflege“ -- -- 6. Der Teildiskurs „Zielgruppe“ -- -- 7. Der Teildiskurs „Generation“ -- -- 8. Der Alter(n)sdiskurs – Kontinuitäten und Brüche: Zusammenschau der Ergebnisse -- -- 9. Schluss -- -- 10. Literaturverzeichnis -- -- 11. Abbildungsverzeichnis -- -- 12. Tabellenverzeichnis -- -- 13. Abkürzungsverzeichnis -- -- 14. Register
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krüger, Carolin, 1984 - : Diskurse des Alter(n)s
ISBN ISBN 978-3-11-043064-6 : pdf
ISBN 978-3-11-043072-1 : epub
Klassifikation LAN004000
SOC026010
LAN009000
305.260943
430
P302.15.G3
GC 1040
XC 2800
Kurzbeschreibung Der so genannte „demografische Wandel“ hat sich in den vergangenen Jahren zu einem breit diskutierten Thema entwickelt. Der augenfälligste Aspekt dieses Wandels, die veränderte Altersstruktur der deutschen Bevölkerung, wird besonders massenmedial thematisiert. Bezüglich dieser massenmedialen Diskurse existieren bisher lediglich pauschale Urteile und punktuelle Eindrücke. Insbesondere der Anteil, den die Sprache an der Konstruktion öffentlicher Bilder von Alter(n) hat, ist bislang nicht systematisch untersucht worden. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, massenmediale, nicht-wissenschaftliche Diskurse zum Thema „Alter(n)“ über mehrere Dekaden (1950er bis einschließlich 2000er Jahre) diskurslinguistisch zu analysieren, um festzustellen, inwiefern sie sich angesichts des Wandels von sozio-ökonomischen und demographischen Rahmenbedingungen verändern. Gleichzeitig werden auch Alter(n)sbilder im Sinne kollektiver Deutungsmuster und ihre sprachliche Konstruktion untersucht. In der vorliegenden Arbeit wird erstmals diskurslinguistische Methodik auf den öffentlichen Altersdiskurs angewendet. Die diskursiven Kontinuitäten und Brüche des öffentlichen Sprechens und damit der sprachlichen Konstruktion von Alter werden herausgearbeitet.
2. Kurzbeschreibung Die vorliegende Arbeit analysiert massenmediale, nicht-wissenschaftliche Diskurse zum Thema „Alter(n)“ thematisch und sprachlich über mehrere Dekaden (1950er bis einschließlich 2000er Jahre) mit Mitteln der linguistischen Diskursanalyse, um festzustellen, inwiefern sich das öffentliche Sprechen über Alter(n) angesichts des Wandels von sozio-ökonomischen und demographischen Rahmenbedingungen verändert
1. Schlagwortkette Deutschland
Medien
Deutsch
Wortfeld
Alter
Diskursanalyse
Geschichte 1958-2009
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Medien -- Deutsch -- Wortfeld -- Alter -- Diskursanalyse -- Geschichte 1958-2009
2. Schlagwortkette Deutschland
Medien
Deutsch
Wortfeld
Alter
Diskursanalyse
Geschichte 1958-2009
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Medien -- Deutsch -- Wortfeld -- Alter -- Diskursanalyse -- Geschichte 1958-2009
SWB-Titel-Idn 469214120
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1515/9783110430646
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500275165 Datensatzanfang . Kataloginformation500275165 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche