Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Denken von Kindern

¬Das¬ Denken von Kindern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 088444414 Druckausg.: ‡Siegler, Robert S., 1949 - : ¬Das¬ Denken von Kindern
ISBN 978-3-486-25594-2
978-3-486-80642-7
Name Kleber, Michaela
T I T E L ¬Das¬ Denken von Kindern
Auflage 3. Aufl.
Verlagsort München ; Wien
Verlag Oldenbourg
De Gruyter
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (560 pages)
Reihe Edition Psychologie
Titelhinweis Druckausg.: ‡Siegler, Robert S., 1949 - : ¬Das¬ Denken von Kindern
ISBN ISBN 978-3-486-80642-7
Klassifikation SOC047000
PSY000000
PSY000000
CQ 2000
Kurzbeschreibung Bis in die jüngste Vergangenheit blieb uns der Zugang zu vielen der interessanten Aspekte des Denkens von Kindern verwehrt. Philosophen haben sich Jahrhunderte lang darum gestritten, ob Säuglinge die Welt als ";strahlendes und dröhnendes Durcheinander"; sehen oder ganz ähnlich wie ältere Kinder und Erwachsene. Erst mit der Entwicklung aufschlußreicher experimenteller Methoden in den vergangenen Jahren wurde die Antwort deutlich. Sogar Neugeborene sehen bestimmte Aspekte der Welt recht klar und mit 6 Monaten ähnelt die Wahrnehmung von Säuglingen der von Erwachsenen. Dies und andere Erkenntnisse über das Denken von Kindern sind Gegenstand dieses Buches.
1. Schlagwortkette Kind
Denken
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kind -- Denken
2. Schlagwortkette Kognitive Entwicklung
ANZEIGE DER KETTE Kognitive Entwicklung
SWB-Titel-Idn 447069896
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1515/9783486806427
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500275051 Datensatzanfang . Kataloginformation500275051 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche