Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zeitung

Zeitung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-11-093803-6
978-3-484-37102-6
Name Straßner, Erich
T I T E L Zeitung
Verlagsort Tübingen, [Germany]
Verlag Niemeyer
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource (112 pages)
Reihe Grundlagen der Medienkommunikation ; 2
Grundlagen der Medienkommunikation
Band 2
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-11-093803-6
Druckausg.ISBN: 978-3-484-37102-6
Print version: Zeitung
ISBN ISBN 978-3-11-093803-6
Klassifikation LAN009000
LAN008000
073
PN5204
Kurzbeschreibung Der Band bietet eine Einführung in alle thematischen und problematischen Bereiche der Zeitungskommunikation. Er beschäftigt sich mit dem Begriff "Zeitung" und den historisch entstehenden Zeitungsartikeln. Die Entwicklung einer Zeitungstheorie ist zentrales Anliegen. Unterschieden wird nach Formen und Typen von Zeitungen in ihrem historischen Kontext. Als Aufgaben der Zeitung werden herausgestellt die Informations- und Öffentlichkeitsaufgabe, die Kontroll- und Kritikaufgabe, die Bildungs- und Erziehungsaufgabe, die Werbe- und Dokumentationsaufgabe. Besonders intensiv wird die Entwicklung der formalen und sprachlichen Gestaltung nachvollzogen. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit den Zeitungsredakteuren und -journalisten, der Zeitungsdistribution und den Zeitungslesern. Zeitungsforschung, Zeitungskritik und eine Zusammenfassung der Zeitungsgeschichte runden den Band ab, der sowohl allgemein informiert wie Hinweise gibt für die weitere Erschließung unseres wichtigsten Massenmediums
2. Kurzbeschreibung The volume provides an introduction to themes and problems central to the phenomenon of newspaper communication. It considers first of all the constitution of the concept 'newspaper' and the history of the emergence of newspaper articles. A central concern is to develop a theory of newspaper communication. Distinctions are made between various types and forms of newspaper in their historical contexts. Central distinctive functions of newspapers are, it transpires, information and publicity, control and criticism, education and instruction, advertising and documentation. Special reference is made to developments in the layout of newspapers and the kind of language employed in them. Further chapters centre on newspaper editors and journalists, newspaper distribution and circulation, and newspaper readers. The volume closes with a round-up in newspaper research, newspaper criticism and a brief history of the newspaper. The volume as a whole sets out to provide both a general overview of the subject and to indicate routes to explore for further research into what is still our most important mass medium
SWB-Titel-Idn 447068253
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1515/9783110938036
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500275046 Datensatzanfang . Kataloginformation500275046 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche