Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Disziplinierte Tiere? Perspektiven der Human-Animal Studies für die wissenschaftlichen Disziplinen

Disziplinierte Tiere? Perspektiven der Human-Animal Studies für die wissenschaftlichen Disziplinen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 396721249 Druckausg.: ‡Disziplinierte Tiere?
ISBN 978-3-8376-2518-9
Name Spannring, Reingard ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Disziplinierte Tiere?
Zusatz zum Titel Perspektiven der Human-Animal Studies für die wissenschaftlichen Disziplinen
Weitere Titel Bildungswissenschaft
Gender Studies Und Feminismus
Geschichtswissenschaft
Kunstgeschichte
Linguistik
Literaturwissenschaft
Philosophie
Psychologie
Rechtswissenschaft
Soziologie
Theologie
Volkskunde/Europäische Ethnologie
Zoologie
Informationen Zu Den Autor_InnenBackmatter.
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr [2015]
2015
Umfang Online-Ressource (391 S.)
Reihe Human-Animal Studies ; 4
Weiterer Inhalt Bildungswissenschaft / Spannring, Reingard. Gender Studies Und Feminismus / Schachinger, Karin. Geschichtswissenschaft / Roscher, Mieke. Kunstgeschichte / Ullrich, Jessica ; Weltzien, Friedrich. Linguistik / Heuberger, Reinhard. Literaturwissenschaft / Kompatscher, Gabriela. Philosophie / Petrus, Klaus. Psychologie / Pfeiler, Tamara ; Wenzel, Mario. Rechtswissenschaft / Michel, Margot ; Stucki, Saskia. Soziologie / Wiedenmann, Rainer E.. Theologie / Wannenmacher, Julia Eva. Volkskunde/Europäische Ethnologie / Buchner-Fuhs, Jutta. Zoologie / Sommer, Volker. Informationen Zu Den Autor_InnenBackmatter.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Disziplinierte Tiere?
ISBN ISBN 978-3-8394-2518-3
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation HIS 000000
NAT 039000
SOC 000000
PHI 000000
SOC000000
304.27
QL85
1323577912 CC 7266
Kurzbeschreibung Nichtmenschliche Tiere wurden bislang in den Human-, Geistes- und Sozialwissenschaften aufgrund des vorherrschenden Anthropozentrismus, der radikalen Ablehnung jeglichen Anthropomorphismus sowie des biologischen Essentialismus kaum berücksichtigt. Die Beziehungsformen zwischen nichtmenschlichen Tieren und Menschen sind historisch, kulturell, aber auch innergesellschaftlich sehr heterogen, ambivalent und widersprüchlich; ihre Wechselbeziehungen sind multidimensional.Angesichts dessen stellen die Beiträge des Bandes die Frage danach, was die Berücksichtigung nichtmenschlicher Tiere und der Tier-Mensch-Beziehungen für die jeweilige wissenschaftliche Disziplin bedeutet und welche Herausforderungen sich für deren Forschungsfelder, Theorien und Methoden ergeben.Mit Vorworten der beiden Ethologen Marc Bekoff und Kurt Kotrschal
2. Kurzbeschreibung Previously, due to their prevailing anthropocentrism, the radical rejection of all kinds of anthropomorphism and biological essentialism, non-human animals have rarely been considered in the humanities and social sciences. The forms of relationships between non-human animals and humans very heterogeneous across historical and cultural settings, but also within individual societies; their reciprocal relationships are multidimensional. In light of this, the contributions in this volume pose the question of what the consideration of non-human animals and human-animal relations means for the different academic disciplines, and which challenges arise for these fields of research, their theories and methodologies.With forewords from the ethnologists Marc Bekoff and Kurt Kotrschal
1. Schlagwortkette Mensch
Tiere
Interdisziplinäre Forschung
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Mensch -- Tiere -- Interdisziplinäre Forschung -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 434811173
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839425183
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500274908 Datensatzanfang . Kataloginformation500274908 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche