Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Hin und her - Dialoge in Museen zur Alltagskultur: aktuelle Positionen zur Besucherpartizipation

Hin und her - Dialoge in Museen zur Alltagskultur: aktuelle Positionen zur Besucherpartizipation
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 412074109 Erscheint auch als (Druck-Ausg.): ‡Hin und her - Dialoge in Museen zur Alltagskultur
ISBN 3-8376-2761-6
978-3-8376-2761-9
Name Stieglitz, Leo ¬von¬ ¬[HerausgeberIn]¬
Brune, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Brune, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
Name Brückner, Uwe R. ¬[VerfasserIn]¬
Greci, Linda ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Hin und her - Dialoge in Museen zur Alltagskultur
Zusatz zum Titel aktuelle Positionen zur Besucherpartizipation
Weitere Titel ¬Das¬ Museum als komplexer Erfahrungsraum
FrontmatterInhaltHin und Her
Das Museum der Alltagskultur – dialogisch besehen
Die Sprache der Dinge
Dinge und Erinnerungen
Authentisch, und deshalb…?!
„So who do you think you are?"
Das Museum als komplexer Erfahrungsraum
Komposition und Publikum
Vom Nutzen psychologischer Forschung für das Kunstmuseum
All these (museum-)communities
Autorinnen und AutorenBackmatter.
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
De Gruyter
Erscheinungsjahr [2015]
2015
Umfang 1 Online-Ressource (140 Seiten) : Illustrationen
Reihe Edition Museum ; Band 9
Edition Museum
Band Band 9
Weiterer Inhalt Das Museum als komplexer Erfahrungsraum : warum Museum Szenografie braucht / Uwe R. Brückner, Linda Greci. FrontmatterInhaltHin und Her / Stieglitz, Leo Von. Das Museum der Alltagskultur – dialogisch besehen / Brune, Thomas. Die Sprache der Dinge / Thiemeyer, Thomas. Dinge und Erinnerungen / Hofmann, Nina. Authentisch, und deshalb…?! / Opalla, Yannick. „So who do you think you are?" / Christensen, Lars K.. Das Museum als komplexer Erfahrungsraum / Brückner, Uwe R. ; Greci, Linda. Komposition und Publikum / Keller, Barbara. Vom Nutzen psychologischer Forschung für das Kunstmuseum / Gerjets, Peter. All these (museum-)communities / Gorgus, Nina. Autorinnen und AutorenBackmatter.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausg.): ‡Hin und her - Dialoge in Museen zur Alltagskultur
ISBN ISBN 978-3-8394-2761-3
Klassifikation ART 059000
ART059000
EDU 040000
700
748.1092357
700
AM7
LB 34000
LH 39930
LB 40000
AK 85700
Kurzbeschreibung Biographical note: Leo von Stieglitz (M.A.) ist Leiter der Landesstelle für Volkskunde in Stuttgart. Thomas Brune (M.A.) ist Leiter der Fachabteilung Volkskunde im Landesmuseum Württemberg in Stuttgart.
2. Kurzbeschreibung Wie können BesucherInnen aktiv in die museale Arbeit eingebunden werden? Welche Erfahrungswelten und Wahrnehmungsmuster spielen hierbei eine Rolle? Fachleute aus Museen des In- und Auslands sowie von angrenzenden Instituten berichten aus der Praxis und stellen ihre Modelle vor. Die Beiträge reichen von grundsätzlichen Fragen der Wahrnehmungspsychologie bis zu erprobten Umsetzungen von Neueinrichtungen und behandeln u.a. die Themen Perzeption, Dialog, Emotionen, Authentizität, Medien, Szenografien und Social Media. Die Beiträge zeigen: Erst wenn man Partizipation ernst nimmt und in einen Dialog mit den BesucherInnen eintritt, kann ein anderes, ausgewogeneres Verhältnis zwischen Museen und ihren Kunden entstehen.
1. Schlagwortkette Museum
Alltagskultur
Publikum
Partizipation
Kongress
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Museum -- Alltagskultur -- Publikum -- Partizipation -- Kongress
2. Schlagwortkette Museumspädagogik
Museum
ANZEIGE DER KETTE Museumspädagogik -- Museum
SWB-Titel-Idn 428481086
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839427613
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500274885 Datensatzanfang . Kataloginformation500274885 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche