Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Graphisches Erzählen: neue Perspektiven auf Literaturcomics

Graphisches Erzählen: neue Perspektiven auf Literaturcomics
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 423947931 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Graphisches Erzählen
ISBN 978-3-8376-2825-8
Name Trabert, Florian ¬[HerausgeberIn]¬
Stuhlfauth-Trabert, Mara ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Stuhlfauth-Trabert, Mara ¬[HerausgeberIn]¬
Name Waßmer, Johannes ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Graphisches Erzählen. Neue Perspektiven auf Literaturcomics<Veranstaltung> <2014, Düsseldorf> ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Graphisches Erzählen
Zusatz zum Titel neue Perspektiven auf Literaturcomics
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2015]
2015
Umfang 1 Online-Ressource (348 Seiten) : Illustrationen
Reihe Lettre
Notiz / Fußnoten Der vorliegende Sammelband vereinigt größtenteils die Vorträge der Tagung "Graphisches Erzählen. Neue Perspektiven auf Literaturcomics", die vom 5. bis 7. März 2014 im Haus der Universität Düsseldorf stattfand. - Seite 15
Enthaltene Werke $tCover Graphisches Erzählen; Inhalt; Vorwort. Graphisches Erzählen in Literaturcomics; Mediale Reflexionen; Nicolas Mahlers Literaturcomics; »Das nicht, bitte das nicht!« Körperdarstellung in Comicversionen von Schnitzlers Fräulein Else und Kafkas Die Verwandlung; Die Geschichte meines Lebens. Comicversionen von Helen Kellers berühmter Autobiographie; Metacomics; ›Doing literature while talking about it.‹ Literatur/Comics lesen lernen mit The Unwritten; »Comics sind gefährlich!« Flix' Don Quijote als Metacomic. »Was Lesen wir denn da?« - Über Nicolas Mahlers visuelle Verdichtung und intertextuelle Fortschreibung von H. C. Artmanns Frankenstein in SussexModernisierungen; Erotisches Spiel mit Außen- und Innenwelt. Jakob Hinrichs' Traumnovelle nach Arthur Schnitzler; Gregor Samsa als Bug Boy. Eine japanische Kafka-Adaption unter den Vorzeichen des Hikikomori-Diskurses; Interkulturelle Stereotype und Klischees In Flix' Faust und Posy Simmonds' Gemma Bovery; Ist Wien Kakanien? Die Comicadaption des Mann ohne Eigenschaften von Magdalena Steiner; Vermittlungen. »Am Ende war das Wort« - Und am Anfang das Vertrauen in Karl Kraus. Zu David Bollers und Reinhard Pietschs Vermittlung von Die Letzten Tage der MenschheitGoethe als Bastelei - Literaturrezeption im Medium Comic; Comics im Mittelalter - Mittelalter in Comics. Zur Verbildlichung des Sagenstoffs von Dietrich von Bern; Studierendenbeiträge; Transformationstechniken und intermediale Zitate in Karasiks und Mazzucchellis Paul Austers Stadt aus Glas; Die Panelstruktur kann eigene Geschichten erzählen. Analyse von Paul Karasiks und David Mazzucchellis Paul Austers Stadt aus Glas. Stimmung und Kolorierung in Ricards und Maëls Kafka-Comic in der StrafkolonieVom Kreistanz zur modernen Weltgeschichte. Der Comic Reigen von Birgit Weyhe als Adaption von Arthur Schnitzlers gleichnamigem Theaterstück; Mythos und Moderne: Zwei Welten in Manuele Fiors Ikarus; Hinter Der Kulisse; Huck Finn - Vom Mississippi an die Saale. Ein Werkstattbericht; Autorinnen und Autoren
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Graphisches Erzählen
ISBN ISBN 978-3-8394-2825-2
Klassifikation LIT 017000
LIT 000000
SOC 052000
LIT017000
300
741.5357
741.509
300
PN6710
LH 71410
EC 7120
Kurzbeschreibung Comicadaptionen literarischer Texte haben sich in den letzten Jahren als enorm produktive Kunstform etabliert. Das Spektrum reicht dabei von eng an die literarische Vorlage angelehnten Umsetzungen bis zu Adaptionen, die den Prätext hochgradig verfremden. Die Beiträge des Bandes analysieren die für Literaturcomics charakteristischen Transformationsprozesse, die sich sehr dynamisch gestalten. Der medial bedingten Reduktion der literarischen Vorlage auf textueller Ebene steht die Erweiterung um eine visuelle Dimension gegenüber, die neben comicspezifischen Gestaltungsmitteln auch Motive und Verfahren der bildenden Kunst und des Films einbezieht
1. Schlagwortkette Literatur
Adaption <Literatur>
Graphic Novel
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Literatur -- Adaption -- Graphic Novel
2. Schlagwortkette Comic
Ästhetik
ANZEIGE DER KETTE Comic -- Ästhetik
3. Schlagwortkette Graphic Novel
Literaturwissenschaft
ANZEIGE DER KETTE Graphic Novel -- Literaturwissenschaft
SWB-Titel-Idn 428004563
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839428252
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Siehe auch Leseprobe
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500274882 Datensatzanfang . Kataloginformation500274882 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche