Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ästhetik des Tanzes: Zur Anthropologie des tanzenden Körpers

Ästhetik des Tanzes: Zur Anthropologie des tanzenden Körpers
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 407374639 Druckausg.: ‡Denana, Malda: Ästhetik des Tanzes
ISBN 978-3-8376-2719-0
Name Denana, Malda
T I T E L Ästhetik des Tanzes
Zusatz zum Titel Zur Anthropologie des tanzenden Körpers
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript-Verl.
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (289 S.)
Reihe TanzScripte ; Bd. 33
TanzScripte
Band 33
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Cover Ästhetik des Tanzes; Inhalt; Einleitung; Vorspann. Heinrich von Kleists Marionettentheater und das Paradox vollkommener Körperbewegung; I Der Tanz und die Künstlichkeit des Menschen - Anthropologische Fundierung; 1. Einführende Gedanken; 2. Die choreographische Version des Sündenfalls im Marionettentheater und Bewegung als sich selbst präsente „gebrochene Ursprünglichkeit"; 3. Tänzerische Verkörperung und die Verschränkung der Leiblichkeit in den Körper; 4. Der Körper als Werkzeug im Tanz - Natürliche Künstlichkeit, vermittelte Unmittelbarkeit und utopischer Standort. Tanzpraktischer Exkurs 1. Das Allegro aus dem 2. Akt aus SCHWANENSEE von Lew Iwanow/ Marius Petipa (UA 1877), I/II/III/IIII von Kris Verdonck (UA 2007) und (N.N.N.N.) von William Forsythe (UA 2002)II Zur exponierten menschlichen Bewegungskompetenz; 1. Einleitende Überlegungen; 2. Auge, Hand und Bewegung - Gehlens Konzeption der menschlichen Wahrnehmung; 3. Bewegungsphantasie und Spiel im Tanz; Tanzpraktischer Exkurs 2. SELF UNFINISHED von Xavier Le Roy (UA 1998); III Tanz im Spannungsverhältnis zwischen Ausdruck und Darstellung. 1. Vorüberlegung: Thematische Zusammenführung von Kapitel 1 und 22. Exzentrizität und Expressivität; 3. Cassirers Theorie der Kunst und seine Untersuchungen zu Ausdruck, Darstellung und Bedeutung; 4. Anthropologie des Schauspielers und Anthropologie des Tänzers - Überlegungen im Anschluss an Plessner und Diderot; Tanzpraktischer Exkurs 3. DARK MATTERS von Kidd Pivot Frankfurt RM (UA 2009); IV „…wechselseitiges Beben der Potenz im Akt und des Aktes in der Potenz" - Tanz als Geste, Pathosformel und Symptom; 1. Vorüberlegung - „Durchgangspunkte". 2. Tanz als Geste - Giorgio Agambens Noten zur Geste3. Tanz als Pathosformel und Symptom - Aby Warburgs Mnemosyne-Atlas und Sigmund Freuds Psychopathologie des Alltagslebens; 4. Feuer-Tanz, Ekstase und Metamorphose - Paul Valérys L'âme et la danse; Tanzpraktischer Exkurs 4. CAFÉ MÜLLER von Pina Bausch (UA 1978) und APOLLON von George Balanchine (UA 1928); Anhang; Literaturverzeichnis; Internetquellen; Abbildungsverzeichnis
Titelhinweis Druckausg.: ‡Denana, Malda: Ästhetik des Tanzes
ISBN ISBN 978-3-8394-2719-4
ISBN 978-3-8376-2719-0
Klassifikation PHI 015000
PER003000
PER 003000
792
792.801
AP 84200
ZY 5040
1441212493 LR 54550
Kurzbeschreibung Biographical note: Malda Denana (Dr. phil.), Philosophin, Tanzwissenschaftlerin und -pädagogin, Choreographin und Dramaturgin, forscht zu Körper und Bewegung, erhielt tanzwissenschaftliche Lehraufträge und unterrichtet an der Goethe-Universität Frankfurt am Main Ballett und Modern Dance.
2. Kurzbeschreibung Angesichts der beachtlichen Bedeutung, die Tanz in der heutigen Kulturlandschaft hat, ist es verwunderlich, dass die Philosophie diese Kunstform bislang so vernachlässigt hat. Malda Denana kommt diesem Versäumnis bei und fragt ausgehend von der anthropologischen Ästhetik nach dem tanzenden Körper und seiner Wahrnehmung, nach der unerschöpflichen Phantasie in der Bewegungsgestaltung und nach der Bedeutsamkeit tänzerischer Gesten. Kleists »Marionettentheater« und seine Suche nach der vollkommenen Bewegung in der Utopie und Dystopie von tanzenden Marionetten und Prothesen eröffnet leitmotivisch den Diskurs über das spezifisch Menschliche in der Tanzkunst, der durch Beispiele aus der historischen und zeitgenössischen Tanzszene ergänzt wird.
1. Schlagwortkette Tanz
Ästhetik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Tanz -- Ästhetik
2. Schlagwortkette Tanz
Ästhetik
ANZEIGE DER KETTE Tanz -- Ästhetik
SWB-Titel-Idn 427280087
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839427194
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500274866 Datensatzanfang . Kataloginformation500274866 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche