Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Diachrone Zugänglichkeit als Prozess: Kulturelle Überlieferung in systematischer Sicht

Diachrone Zugänglichkeit als Prozess: Kulturelle Überlieferung in systematischer Sicht
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 414715691 Druckausg.: ‡Diachrone Zugänglichkeit als Prozess
ISBN 3-11-031164-X
978-3-11-031164-8
978-3-11-031185-3
Name Hollmann, Michael ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Diachrone Zugänglichkeit als Prozess
Zusatz zum Titel Kulturelle Überlieferung in systematischer Sicht
Weitere Titel FrontmatterAge of Access? Grundfragen der InformationsgesellschaftEinleitung
Diachrone Unzugänglichkeit: Versuch einer Prozesstypologie
Langzeitzugänglichkeit von Informationen unter den leitmedialen Bedingungen des Internets
Leitmedium Internet – Persistenz und Flüchtigkeit
Zum Begriff ‚Kulturerbe‘ und seiner Funktion für die diachrone Zugänglichmachung
Intergenerationelle Verantwortung und kulturelles Erbe
Kulturgut in Gefahr: Katastrophen in Archiven und Bibliotheken
Verstreute Informationsobjekte in Nachlässen
Was wird aus der Medienkunst? Herausforderungen ihrer materiellen, technischen und öffentlichen Zugänglichkeit
Zukunftsbilder in Erhaltungsstrategien
Neue Wege für den bundesweiten Originalerhalt
Digitale Langzeiterhaltung
Überlieferungsbildung in Archiven
Problemfelder der Bestandsaussonderung in deutschen Bibliotheken
Lost in tradition? Systematische und technische Aspekte der Erwerbung von Internetpublikationen in Archivbibliotheken
Die Verweildauerkonzepte bei Internetangeboten der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten
Die Bewahrung von Kulturgütern als authentische Informationsquellen
Der Museumsansatz bei der digitalen Langzeitarchivierung in Theorie und Praxis
Die Entzifferung untergegangener Schriften Wie sich verlorene Informationen wiedergewinnen lassen
Die Wiedergewinnung des Originals mit den Mitteln der Textkritik
Epilog: Grundlagen zukünftiger Zugänglichkeit
Über die Autorinnen und Autoren.
Verlagsort Berlin ; München [u.a.]
Verlag De Gruyter, SAUR
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (488 S.) : Ill., graph. Darst.
Reihe Age of Access? Grundfragen der Informationsgesellschaft ; 4
Age of access? - Grundfragen der Informationsgesellschaft
Band 4
Weiterer Inhalt FrontmatterAge of Access? Grundfragen der InformationsgesellschaftEinleitung / Hollmann, Michael ; Schüller-Zwierlein, André. Diachrone Unzugänglichkeit: Versuch einer Prozesstypologie / Schüller-Zwierlein, André. Langzeitzugänglichkeit von Informationen unter den leitmedialen Bedingungen des Internets / Pscheida, Daniela. Leitmedium Internet – Persistenz und Flüchtigkeit / Schmidt, Jan-Hinrik. Zum Begriff ‚Kulturerbe‘ und seiner Funktion für die diachrone Zugänglichmachung / Robertson-von Trotha, Caroline Y. ; Schneider, Ralf H.. Intergenerationelle Verantwortung und kulturelles Erbe / Birnbacher, Dieter. Kulturgut in Gefahr: Katastrophen in Archiven und Bibliotheken / Barteleit, Sebastian. Verstreute Informationsobjekte in Nachlässen / Asmus, Sylvia. Was wird aus der Medienkunst? Herausforderungen ihrer materiellen, technischen und öffentlichen Zugänglichkeit / Buschmann, Renate. Zukunftsbilder in Erhaltungsstrategien / Holtorf, Cornelius ; Högberg, Anders. Neue Wege für den bundesweiten Originalerhalt / Hartwieg, Ursula. Digitale Langzeiterhaltung / Hänger, Andrea. Überlieferungsbildung in Archiven / Pilger, Andreas. Problemfelder der Bestandsaussonderung in deutschen Bibliotheken / Stumpf, Gerhard. Lost in tradition? Systematische und technische Aspekte der Erwerbung von Internetpublikationen in Archivbibliotheken / Altenhöner, Reinhard ; Schrimpf, Sabine. Die Verweildauerkonzepte bei Internetangeboten der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten / Dörr, Dieter. Die Bewahrung von Kulturgütern als authentische Informationsquellen / Janis, Katrin. Der Museumsansatz bei der digitalen Langzeitarchivierung in Theorie und Praxis / Borghoff, Uwe ; Krebs, Nico ; Rödig, Peter. Die Entzifferung untergegangener Schriften Wie sich verlorene Informationen wiedergewinnen lassen / Hajnal, Ivo. Die Wiedergewinnung des Originals mit den Mitteln der Textkritik / Riesenweber, Thomas. Epilog: Grundlagen zukünftiger Zugänglichkeit / Hollmann, Michael ; Schüller-Zwierlein, André. Über die Autorinnen und Autoren.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Diachrone Zugänglichkeit als Prozess
ISBN ISBN 978-3-11-031184-6 (Electronic book text)
ISBN 978-3-11-039590-7 ePub$So
Klassifikation LAN025000
9740
LAN 025000
SOC 052000
LAN025000
300
020
025.8/4
025.840285
300
Z701
AN 95400
Kurzbeschreibung Main description: Zugänglichkeit ist nicht einfach vorhanden, sondern geht laufend verloren, muss neu geschaffen oder erhalten werden: Vielfältige Mechanismen steuern die Zugänglichkeit von Information über die Zeit hinweg. Hierzu zählen gesellschaftliche Prozesse ebenso wie Verlust-, Erhaltungs-, Auswahl- und Wiedergewinnungsprozesse. Dieser Band erarbeitet eine interdisziplinäre Sicht auf die Langzeitzugänglichkeit.
2. Kurzbeschreibung Main description: Accessibility is never a given – it degrades over time and must be recreated or maintained. Diverse mechanisms govern the accessibility of information over time, including social trends, processes of loss, preservation, and recovery. This book develops an interdisciplinary view on the long-term accessibility of information.
3. Kurzbeschreibung Biographical note: Michael Hollmann, Bundesarchiv Koblenz, André Schüller-Zwierlein, Universitätsbibliothek der LMU München.
1. Schlagwortkette Kulturerbe
Digitale Daten
Zugang
Langzeitarchivierung
Aufsatzsammlung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kulturerbe -- Digitale Daten -- Zugang -- Langzeitarchivierung -- Aufsatzsammlung
2. Schlagwortkette Informationsgesellschaft
Tradition
Kultur
ANZEIGE DER KETTE Informationsgesellschaft -- Tradition -- Kultur
SWB-Titel-Idn 423536192
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1515/9783110311846
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500274826 Datensatzanfang . Kataloginformation500274826 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche