Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lieschen Müller wird politisch: Geschlecht, Staat und Partizipation im 20. Jahrhundert

Lieschen Müller wird politisch: Geschlecht, Staat und Partizipation im 20. Jahrhundert
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 287059898 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lieschen Müller wird politisch
ISBN 978-3-486-58732-6
978-3-486-79153-2
Name Hikel, Christine ¬[HerausgeberIn]¬
Kramer, Nicole ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Kramer, Nicole ¬[HerausgeberIn]¬
Name Zellmer, Elisabeth ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft R. Oldenbourg Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L Lieschen Müller wird politisch
Zusatz zum Titel Geschlecht, Staat und Partizipation im 20. Jahrhundert
Verlagsort München
Verlag R. Oldenbourg Verlag
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang 1 Online-Ressource (141 Seiten)
Reihe Zeitgeschichte im Gespräch ; Band 4
Zeitgeschichte im Gespräch
Band Band 4
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lieschen Müller wird politisch
ISBN ISBN 978-3-486-70824-0
Klassifikation HIS 000000
HIS 000000
HIS000000
323.4408209430904
HQ1236.5.G3 -- L54 2009eb
MS 3100
NW 8100
Kurzbeschreibung Als die Frauen in Deutschland 1918 das Wahlrecht erhielten, war dies ein Meilenstein auf dem Weg zu ihrer staatsbürgerlichen Gleichberechtigung. In den folgenden Jahrzehnten gingen die Bestrebungen nach mehr politischer und gesellschaftlicher Teilhabe weiter, wobei sich Strategien, Ziele und Handlungsfelder unter den Bedingungen von Demokratie und Diktatur grundlegend änderten. Der vierte Band der Reihe Zeitgeschichte im Gespräch richtet den Blick auf Frauen, die ihren Anspruch auf Mitbestimmung und Mitgestaltung außerhalb der männlich dominierten politischen Arenen und Institutionen geltend machten. Die Beiträge fassen aktuelle Forschungsergebnisse zum Verhältnis von Geschlecht, Staat und Partizipation in Deutschland zusammen und geben Impulse für eine neue Frauengeschichte des 20. Jahrhunderts. Die Herausgeberinnen: Christine Hikel, M.A. (1979), Stipendiatin im Graduiertenkolleg "Archiv - Macht - Wissen. Organisieren, Kontrollieren, Zerstören von Wissensbeständen von der Antike bis zur Gegenwart" an der Uni Bielefeld, arbeitet derzeit an einer Dissertation über Inge Scholl und die Rezeptionsgeschichte der "Weißen Rose" Nicole Kramer, M.A. (1978), wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München, arbeitet derzeit an einer Dissertation über die Integration von Frauen in die NS-Kriegsgesellschaft Elisabeth Zellmer, M.A. (1977), wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin im Forschungsprojekt "Reform und Revolte", arbeitet derzeit an einer Dissertation über die Neue Frauenbewegung in München.
2. Kurzbeschreibung Review: "Der schlanke Aufsatzband analysiert auf dem neuesten Stand der Forschung die längste und vielschichtigste Bürgerrechtsbewegung unserer Zeit. …eine spannende Lektüre, die alle wahren Demokratinnen und Demokraten packen wird". Katharina Hundhammer, Landshuter Zeitung "Insgesamt lässt sich festhalten, dass der Sammelband auf hohem analytischem Niveau einen aufschlussreichen Einblick in die verschiedenen Phasen der politischen Emanzipation von Frauen vermittelt." Christina Herkommer, sehepunkte "Fundgrube für historisch Interessierte" Evangelische Fraueninformation für Bayern "Trotz wissenschaftlichem Anspruch sind die Texte auch für Laien gut les- und nachvollziehbar" Alexandra Kourniot, Bayrische Staatszeitung, 12.03.2010, Nr. 10w "...der Sammelband (besticht) durch das Potential des theoretischen Ansatzes und die Vielfalt von aktuellen Forschungsthemen, die in der Mehrzahl bisher unbearbeitetes Terrain behandeln." (Neue Politische Literatur, Nr. 2/2009)
1. Schlagwortkette Deutschland
Frau
Politische Beteiligung
Gleichberechtigung
Geschichte 1900-2000
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Frau -- Politische Beteiligung -- Gleichberechtigung -- Geschichte 1900-2000
SWB-Titel-Idn 416675557
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1524/9783486708240
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Rezension
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Volltext
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500274768 Datensatzanfang . Kataloginformation500274768 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche