Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Text-Bild-Kommunikation - Bild-Text-Kommunikation

Text-Bild-Kommunikation - Bild-Text-Kommunikation
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 095421076 Druckausg.: ‡Straßner, Erich, 1933 - 2012: Text-Bild-Kommunikation - Bild-Text-Kommunikation
ISBN 978-3-484-37113-2
Name Straßner, Erich
T I T E L Text-Bild-Kommunikation - Bild-Text-Kommunikation
Verlagsort Berlin
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (106 S.)
Reihe Grundlagen der Medienkommunikation ; 13
Grundlagen der Medienkommunikation
Band 13
Titelhinweis Druckausg.: ‡Straßner, Erich, 1933 - 2012: Text-Bild-Kommunikation - Bild-Text-Kommunikation
ISBN ISBN 978-3-11-096667-1
Klassifikation LAN004000
LAN008000
302.23
EC 3870
AP 15040
AP 14800
Kurzbeschreibung Die mediale Kommunikation wird im "Optischen Zeitalter" bzw. im Zeichen der "Bilderflut" beherrscht von den Text-Bild-Medien (Zeitung, Zeitschrift, Buch, Plakat, Comics und anderen Heftchen) sowie den Bild-Text-Medien (Film, Fernsehen, Videoclip, Internet). In ihnen wird versucht, neben dem Text auch eine Bildsprache einzusetzen, die als visual esperanto oder als Anhäufung von "Visiotypen" Allgemeinverständlichkeit zu garantieren scheint. Gefragt ist deshalb ein Zugang zu den Bildern, Texten und Text-Bild-Kombinationen, zu den gängigen Theorien dazu, zu den üblichen Umsetzungen der Theorien in die Praxis der genannten Medien. Schließlich wird das Verhältnis von Sprache und Kunst im 20. Jahrhundert beleuchtet.
2. Kurzbeschreibung Today, in a 'Visual Age' 'inundated' by images, media communication is dominated by the text-picture media (newspapers, magazines, books, posters, comics, etc.) and the picture-text media (films, TV, video clips, Internet). In these media, the attempt is made to establish a typical visual idiom alongside the text, a visual Esperanto or accumulation of 'visiotypes' designed as a guarantee of universal comprehensibility. Hence there is a need for an approach providing access to the images, texts and text-picture combinations, the theories about them in currency, and the central realizations of these theories in the praxis of the said media. The book sets out to provide such access, casting light in its later chapters on the relationship between language and art in the 20th century.
1. Schlagwortkette Druckmedien
Text
Bild
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Druckmedien -- Text -- Bild
2. Schlagwortkette Visuelle Medien
Text
Bild
SWB-Titel-Idn 416655947
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110966671
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500274714 Datensatzanfang . Kataloginformation500274714 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche