Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Transkulturelle Dynamiken: Aktanten - Prozesse - Theorien

Transkulturelle Dynamiken: Aktanten - Prozesse - Theorien
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 400304066 Druckausg.: ‡Transkulturelle Dynamiken
ISBN 978-3-8376-2563-9
Name Ernst, Jutta ¬[Hrsg.]¬
Freitag, Florian
ANZEIGE DER KETTE Freitag, Florian
T I T E L Transkulturelle Dynamiken
Zusatz zum Titel Aktanten - Prozesse - Theorien
Weitere Titel FrontmatterEditorialINHALTEinleitung. Transkulturelle Dynamiken – Entwicklungen und Perspektiven eines Konzepts
Historische Quellen, literarische Erzählungen, phantasievolle Konstruktionen. Die vielen Leben der Theodora von Byzanz
Transkulturelle Dynamiken im US-amerikanischen Showbusiness des Gilded Age 1870-1900
Essen als Kulturkontakt. Frühe Expeditionsberichte aus Kanada und Australien
Transkulturelle Erfahrung und Migration in der anglophonen kanadischen Literatur
Neue Deutsche Welle. Über die Produktivität transkultureller Missverständnisse
Amerikanisierung, Glokalisierung, Branding. EuroDisney, 1992
Transkulturalität als ‚Klein-Werden‘ durch Reise, Migration und Translation. Zé do Rocks Fom winde ferfeelt/O erói sem nem um agá
Idiome von Zentrum und Peripherie. Transkulturalität in einer asiatischen Grenzregion
Transkulturelle Dynamiken im TV. Theoretische Perspektiven und Anwendungsfelder am Beispiel von Fernsehserien
Bodytalk. Grenzziehungen und Transkulturalität im Sport
Transkulturalität und Transdifferenz im indigenen Kino in Australien und Neuseeland
Wagner Goes East. Transkulturelle Dimensionen einer deutschen Opernlegende
AUTORINNEN UND AUTORENABBILDUNGSVERZEICHNISBackmatter.
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang Online-Ressource
Reihe Mainzer historische Kulturwissenschaften ; 19
Mainzer historische Kulturwissenschaften
Band 19
Weiterer Inhalt FrontmatterEditorialINHALTEinleitung. Transkulturelle Dynamiken – Entwicklungen und Perspektiven eines Konzepts / Ernst, Jutta ; Freitag, Florian. Historische Quellen, literarische Erzählungen, phantasievolle Konstruktionen. Die vielen Leben der Theodora von Byzanz / Carla, Filippo. Transkulturelle Dynamiken im US-amerikanischen Showbusiness des Gilded Age 1870-1900 / Peterfy, Margit. Essen als Kulturkontakt. Frühe Expeditionsberichte aus Kanada und Australien / Crane, Kylie. Transkulturelle Erfahrung und Migration in der anglophonen kanadischen Literatur / Zacharasiewicz, Waldemar. Neue Deutsche Welle. Über die Produktivität transkultureller Missverständnisse / Hornberger, Barbara. Amerikanisierung, Glokalisierung, Branding. EuroDisney, 1992 / Freitag, Florian. Transkulturalität als ‚Klein-Werden‘ durch Reise, Migration und Translation. Zé do Rocks Fom winde ferfeelt/O erói sem nem um agá / Sieber, Cornelia. Idiome von Zentrum und Peripherie. Transkulturalität in einer asiatischen Grenzregion / Sprenger, Guido. Transkulturelle Dynamiken im TV. Theoretische Perspektiven und Anwendungsfelder am Beispiel von Fernsehserien / Vatter, Christoph. Bodytalk. Grenzziehungen und Transkulturalität im Sport / Dresen, Antje. Transkulturalität und Transdifferenz im indigenen Kino in Australien und Neuseeland / Knopf, Kerstin. Wagner Goes East. Transkulturelle Dimensionen einer deutschen Opernlegende / Mittler, Barbara. AUTORINNEN UND AUTORENABBILDUNGSVERZEICHNISBackmatter.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Transkulturelle Dynamiken
ISBN ISBN 978-3-8394-2563-3
Klassifikation SOC 022000
SOC022000
303.482
000
JZ1318
MR 7100
MR 6700
Kurzbeschreibung Biographical note: Jutta Ernst (Univ.-Prof. Dr. phil.) lehrt Amerikanistik (American Studies) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Florian Freitag (Dr. phil.) lehrt Amerikanistik (American Studies) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
2. Kurzbeschreibung Das Konzept der »transkulturellen Dynamiken« dient in diesem Band dazu, die zunehmende Mobilität und gegenseitige Durchdringung von Kulturen zu fassen. Die Beiträge betrachten Artefakte, soziale Praktiken und Phänomene der Hoch- wie der Populärkultur aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Disziplinen (u.a. American Studies, Sinologie, Sportsoziologie, Ethnologie, Geschichts-, Medien-, Theater- und Literaturwissenschaft). Sie untersuchen, welchen Gesetzmäßigkeiten »transkulturelle Dynamiken« unterliegen, welche Rollen verschiedene Aktanten einnehmen und inwieweit sich Theorien und Methoden einer transdisziplinären Transkulturalität entwickeln lassen.
3. Kurzbeschreibung The concept of »cross-cultural dynamics« is used in this volume to outline increasing mobility and reciprocal cultural interpenetration. The contributions consider artifacts, social practices, and phenomena of high as well as popular culture from the perspective of different disciplines (including American Studies, Chinese studies, sports, sociology, ethnology, history, media, theater, and literature). They investigate which regularities underlie »transcultural dynamics«, what roles different actors assume, and to what extent theories and methods of a transdisciplinary transculturality can be developed.
1. Schlagwortkette Kulturkontakt
Globalisierung
Interkulturalität
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Kulturkontakt -- Globalisierung -- Interkulturalität -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 410307645
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839425633
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500274680 Datensatzanfang . Kataloginformation500274680 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche