Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Menschen machen: Die hellen und die dunklen Seiten humanwissenschaftlicher Optimierungsprogramme

Menschen machen: Die hellen und die dunklen Seiten humanwissenschaftlicher Optimierungsprogramme
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8376-1700-9
Name Sabisch, Katja
Sabisch, Katja
ANZEIGE DER KETTE Sabisch, Katja
Name Sieben, Anna
Sieben, Anna
Straub, Jürgen
Straub, Jürgen
Sieben, Anna
Straub, Jürgen
Sabisch, Katja
T I T E L Menschen machen
Zusatz zum Titel Die hellen und die dunklen Seiten humanwissenschaftlicher Optimierungsprogramme
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (498 S.)
Reihe Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization ; 13
ISBN ISBN 978-3-8394-1700-3 (Electronic book text)
Klassifikation SCI075000
POL 010000
SCI 075000
SOC 057000
SOC057000
306.4
306.461
HM636 .M46 2014
Kurzbeschreibung Biographical note: Anna Sieben promoviert und lehrt an der Ruhr-Universität Bochum. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Geschichte der Psychologie, feministische Psychologien und kulturpsychologische Sozialforschung. Katja Sabisch ist Juniorprofessorin für Gender Studies an der Ruhr-Universität Bochum. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Wissensforschung und -geschichte (Medizin, Körper, Geschlecht) und postfeministische Theorien. Jürgen Straub (Prof. Dr. phil.) ist Inhaber des Lehrstuhls für Sozialtheorie und Sozialpsychologie an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum, Mitglied im Board des Research Departments »Center for Religious Studies« (CERES) sowie einer der Mentoren der Mercator Research Group »Spaces of Anthropological Knowledge: Production and Transfer«. Er ist stellvertretender Vorsitzender des internationalen Projekts »Humanismus im Zeitalter der Globalisierung« am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) und Fellow des Mercator Research Center Ruhr (MERCUR).
2. Kurzbeschreibung Biographical note: Anna Sieben promoviert und lehrt an der Ruhr-Universität Bochum. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Geschichte der Psychologie, feministische Psychologien und kulturpsychologische Sozialforschung. Katja Sabisch ist Juniorprofessorin für Gender Studies an der Ruhr-Universität Bochum. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Wissensforschung und -geschichte (Medizin, Körper, Geschlecht) und postfeministische Theorien. Jürgen Straub (Prof. Dr. phil.) ist Inhaber des Lehrstuhls für Sozialtheorie und Sozialpsychologie an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum, Mitglied im Board des Research Departments »Center for Religious Studies« (CERES) sowie einer der Mentoren der Mercator Research Group »Spaces of Anthropological Knowledge: Production and Transfer«. Er ist stellvertretender Vorsitzender des internationalen Projekts »Humanismus im Zeitalter der Globalisierung« am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) und Fellow des Mercator Research Center Ruhr (MERCUR).
3. Kurzbeschreibung Review text: »Eine ungewöhnliche Zusammenstellung von Perspektiven, welche zugleich den Charme der Lektüre ausmacht. Sie zeigt neue Denkwege auf, die in Zeiten eines permanent vorgetragenen Optimierungs- und Steigerungsethos eine Wohltat für Körper und Seele sind.« Sebastian Lerch, Erwachsenenbildung, 2 (2013) »Die Zwiespältigkeit der Fortschrittsgeschichte wird in den vielseitigen Beiträgen gut vorstellbar gemacht, die Notwendigkeit einer ethischen Begleitung der Lebenswissenschaften in plausibler Weise postuliert.« Christoph Rohde, www.e-politik.de, 25.03.2013 Besprochen in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.10.2012, Thomas Thiel lehrerbibliothek.de, 2 (2013), Oliver Neumann www.socialnet.de, 3 (2013), Markus Babo
SWB-Titel-Idn 408938323
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839417003
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500274666 Datensatzanfang . Kataloginformation500274666 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche