Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Pflege als Performance: zum Darstellungsproblem des Pflegerischen

Pflege als Performance: zum Darstellungsproblem des Pflegerischen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 383587549 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hoops, Wolfgang: Pflege als Performance
73268188X Druckausg.: ‡Hoops, Wolfgang: Pflege als Performance
ISBN 978-3-8376-2265-2
Name Gahlen-Hoops, Wolfgang ¬von¬ ¬[VerfasserIn]¬
Greb, Ulrike ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Greb, Ulrike ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
Körperschaft Universität Hamburg ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Pflege als Performance
Zusatz zum Titel zum Darstellungsproblem des Pflegerischen
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2013]
2013
Umfang 1 Online-Ressource (276 Seiten) : Illustrationen
Reihe Kultur- und Medientheorie
Notiz / Fußnoten Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite [253]-273
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Hamburg
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hoops, Wolfgang: Pflege als Performance
Druckausg.: ‡Hoops, Wolfgang: Pflege als Performance
ISBN ISBN 978-3-8394-2265-6
Klassifikation MED 000000
SOC 057000
SOC057000
MED 058200
610.7301
RT84.5
XC 5900
EC 5410
Kurzbeschreibung Biographical note: Wolfgang Hoops (Dr. phil. des.) lehrt Pflegewissenschaft und Pflegedidaktik an der Technischen Universität Dresden und ist Schulleiter der Berufsfachschule für Altenpflege WBS Training gGmbH in Dresden.
2. Kurzbeschreibung Wie stellt sich Pflege dar und woran wird Pflege wahrnehmbar? In dieser Studie wird deutlich, dass das Pflegerische selbst als Darstellung gedacht werden kann. Wolfgang Hoops zeigt, dass Spuren des Pflegerischen in Bildern auf eine Räumlichkeit deuten, in der das Pflegerische als Differenz und in einer Performanz erscheint. Das systematische Konzept eines pflegerischen Tableaus - das in Auseinandersetzung mit der Diskursentwicklung in Deutschland und unter Berücksichtigung von Theoremen der Psychoanalyse (Lacan) und der Ästhetischen Theorie (Adorno) entsteht - ermöglicht erstmals eine poststrukturalistische Gegenstandsanalyse des Pflegerischen.
1. Schlagwortkette Krankenpflege
Diskurs
Geschichte
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Krankenpflege -- Diskurs -- Geschichte
2. Schlagwortkette Krankenpflege
Performativität <Kulturwissenschaften>
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Krankenpflege -- Performativität
3. Schlagwortkette Künste
Krankenpflege <Motiv>
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Künste -- Krankenpflege -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 408937076
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839422656
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500274653 Datensatzanfang . Kataloginformation500274653 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche