Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bewegung erinnern: Gedächtnisformen im Tanz

Bewegung erinnern: Gedächtnisformen im Tanz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 366724088 Druckausg.: ‡Brinkmann, Stephan: Bewegung erinnern
Name Brinkmann, Stephan
T I T E L Bewegung erinnern
Zusatz zum Titel Gedächtnisformen im Tanz
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (328 S.)
Reihe TanzScripte ; 26
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references
Titelhinweis Druckausg.: ‡Brinkmann, Stephan: Bewegung erinnern
ISBN ISBN 978-3-8394-2214-4
ISBN 978-3-8376-2214-0
Klassifikation PER 003000
PER003000
153.14
792.62
793.301
BF385 .B384 2014
AP 84150
AP 84400
Kurzbeschreibung Biographical note: Stephan Brinkmann (Prof. Dr. phil.) tanzte viele Jahre beim Tanztheater Wuppertal Pina Bausch und lehrt Zeitgenössischen Tanz an der Folkwang Universität der Künste in Essen.
2. Kurzbeschreibung Die Studie betrachtet die besondere Eigenart des Erinnerungsprozesses von Tänzern im Tanz und beschreibt Tanzen als einen Gedächtnisakt, der in sich unterschiedliche Gedächtnisformen vereint. Aus der eigenen Tanzerfahrung heraus verbindet die Studie die Beschreibung von Proben und Aufführungen von Pina Bauschs »Le Sacre du Printemps« mit theoretischen Reflexionen aus Neurowissenschaft, Philosophie, Kulturwissenschaft und Tanztechnik. In ihrer Gesamtheit bietet die Studie eine interdisziplinäre Perspektive auf den Zusammenhang zwischen Bewegung und Erinnerung und macht Erfahrungswissen im Tanz für die Theoriebildung fruchtbar.
3. Kurzbeschreibung Review text: »Denken als Akt der Bewegung, eine anregende Lektüre.« Die Deutsche Bühne, 4 (2013) »Wie wir, die Tänzer, über das Erinnern von Tanz sprechen können, ist Stephan Brinkmann schreibend [...] in einem breiten argumentativen Bezugsfeld aus Praxis und Theorie überzeugend gelungen.« Karin Schmidt-Feister, www.tanznetz.de, 26.02.2013 » Selten liest man ähnlich klar strukturierte und präzisierte Ergebnisse, die Theorie und Praxis so unmittelbar und schlüssig miteinander in Beziehung setzen. Eine für wissenschaftliche Arbeiten ebenso wie für künstlerisch-kreative Prozesse vielfältig anregende und beispielgebende Lektüre.« Stephanie Schroedter, theaterforschung.de, 2 (2013) »Wie erinnert ein Tänzer seinen Tanz? Mit dieser Frage quert Brinkmann furchtlos die Steilwand der Theorie.« Arnd Wesemann, Tanz, 3 (2013) »Durch die Verknüpfung des direkt vorhandenen Beispiels in den Proben sowie Aufführungen von Pina Bausch ist das Buch verständlich und lesbar. Diese kenntnisreiche Perspektive auf den Zusammenhang zwischen Tanz und Erinnerung erlaubt die Studie durch die Vereinigung des tänzerischen Erfahrungswissens mit der interdisziplinären Theorie.« UP TO DANCE, 2 (2013)
1. Schlagwortkette Gedächtnis
Tanz
SWB-Titel-Idn 408936134
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839422144
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500274644 Datensatzanfang . Kataloginformation500274644 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche