Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ordnungen des Verkehrs: Arbeit an der Moderne - deutsche und britische Verkehrsexpertise im 20. Jahrhundert

Ordnungen des Verkehrs: Arbeit an der Moderne - deutsche und britische Verkehrsexpertise im 20. Jahrhundert
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Schlimm, Anette
T I T E L Ordnungen des Verkehrs
Zusatz zum Titel Arbeit an der Moderne - deutsche und britische Verkehrsexpertise im 20. Jahrhundert
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (366 S.)
Reihe Histoire ; Band 26
Histoire
Band Band 26
ISBN ISBN 978-3-8394-1828-4
Klassifikation HIS014000
TEC 056000
HIS 014000
HIS 015000
HIS014000
388.4
HE311 .G3 S36 2014
Kurzbeschreibung Biographical note: Anette Schlimm lehrt und forscht als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Schwerpunkte sind die Wissenschaftsgeschichte und die Geschichte der Moderne.
2. Kurzbeschreibung Main description: Verkehr ist mehr als nur eine Frage der Technik. Über weite Strecken des 20. Jahrhunderts begriffen ihn Verkehrsexperten in Deutschland und Großbritannien vor allem auch als soziales Problem, das gelöst werden musste - und zugleich als Mittel, die gefährdete Gesellschaft zu regulieren. Anette Schlimm analysiert die Ideen der Experten in Großbritannien und Deutschland als transnationales Vorhaben, mit wissenschaftlichen Methoden und organisatorischen Zugriffen die negativen Folgen der Moderne zu bekämpfen und die neuen Möglichkeiten gewinnbringend für die Gesellschaft als Ganzes nutzbar zu machen.
3. Kurzbeschreibung Review text: »Für die frühe Verkehrswissenschaft in England und Deutschland ist Schlimm ein Standardwerk gelungen.« Hans-Liudger Dienel, Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 100/1 (2013) »Wahrscheinlich [...] müssen wir einfach lernen, dass Ambivalenz ein Charakteristikum der Geschichte und Geschichtswissenschaft ist, die wir aushalten und verstehen lernen müssen und dieses empfehlenswerte Buch liefert ein stimulierendes, intellektuell anspruchsvolles und überzeugendes Beispiel dafür, wie dies methodisch zu bewerkstelligen ist.« Barbara Schmucki, Technikgeschichte, 79/4 (2012) »Das Thema wird von der Autorin facettenreich dargestellt und mit viel Material erläutert. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis und ein Sachregister runden dieses auch für Nicht-Fachleute unbedingt lesbare und lesenswerte Buch ab.« Stephan Krause, literaturkritik.de, 10 (2012) »Anette Schlimms Arbeit lässt sich mit großem Gewinn lesen, wenn man sich für den Zusammenhang zwischen Professionalisierungsprozessen und diskursiven Konstruktionen gesellschaftspolitischer Leitbilder durch Expertenkreise interessiert.« Dietmar Klenke, H-Soz-u-Kult, 06.03.2012 Besprochen in: Dokumentation Strasse, 8 (2012)
SWB-Titel-Idn 40893381X
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839418284
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500274619 Datensatzanfang . Kataloginformation500274619 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche