Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Was heißt historische Verantwortung? Historisches Unrecht und seine Folgen für die Gegenwart

Was heißt historische Verantwortung? Historisches Unrecht und seine Folgen für die Gegenwart
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Tillmanns, Jenny
T I T E L Was heißt historische Verantwortung?
Zusatz zum Titel Historisches Unrecht und seine Folgen für die Gegenwart
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (354 S.)
Reihe Zeit - Sinn - Kultur ; 7
ISBN ISBN 978-3-8394-1538-2
Klassifikation PHI000000
SOC 022000
HIS 000000
PHI 000000
HIS000000
943.0860223
170.42
901
BJ1453
Kurzbeschreibung Biographical note: Jenny Tillmanns (Dr. phil.), Kulturwissenschaftlerin und Philosophin, war Visiting Research Fellow am Franz Rosenzweig Research Zentrum an der Hebräischen Universität in Jerusalem und hat als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Karman Center for Advanced Studies der Universität Bern gearbeitet. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Geschichtsphilosophie und Politische Philosophie.
2. Kurzbeschreibung Main description: Die Auseinandersetzung mit historischem Unrecht ist infolge des Holocaust integraler Bestandteil der politischen Kultur Deutschlands. Aber was bedeutet ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Holocaust? Um diese Frage beantworten zu können, müssen verschiedene Dimensionen dessen, was Geschichte ist und was sie bedeutet, berücksichtigt werden. Die Perspektiven auf das historische Unrecht sind von Akteur zu Akteur verschieden. Aus der Perspektive spezifischer Akteure - wie z.B. der Nachfahren von Opfern und Tätern sowie der Geistes- und Sozialwissenschaftler, die sich professionell mit der Vergangenheit auseinandersetzen - sowie aus einer allgemein humanen Perspektive entwirft Jenny Tillmanns ein mehrdimensionales Bild historischer Verantwortung. Das Buch bietet eine komplexe Antwort auf die Frage, was historische Verantwortung ist und wie ihre Praxis aussehen kann.
3. Kurzbeschreibung Review text: »Ein materialreiches und komplexes, dennoch gut strukturiertes Buch.« Michael Becker, informationen, 77/5 (2013) »Genaues und reflektierendes Lesen ist gefragt - das schuldet man den sprachlich präzisen und gut durchdachten Ausführungen der Autorin.« Markus Weiglein, Chilufim - Zeitschrift für Jüdische Kulturgeschichte, 14 (2013) »[Tillmanns] liefert nicht nur eine stärkere begriffliche Klärung für die sozialwissenschaftliche Forschung, sondern auch Anreize für ein differenzierteres Nachdenken in Politik und Gesellschaft über die Funktion der eigenen Vergangenheit.« Björn Wagner, Portal für Politikwissenschaft (pw-portal.de), 16.05.2012 Besprochen in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, 2 (2012), Susanne Fromm
SWB-Titel-Idn 40893090X
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839415382
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500274595 Datensatzanfang . Kataloginformation500274595 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche