Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Verkehrte Welten? Forschungen zum Motiv der rituellen Inversion

Verkehrte Welten? Forschungen zum Motiv der rituellen Inversion
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 394330188 Druckausg.: ‡Verkehrte Welten?
ISBN 978-3-486-70483-9
Name Fugger, Dominik
T I T E L Verkehrte Welten?
Zusatz zum Titel Forschungen zum Motiv der rituellen Inversion
Verlagsort München
Verlag Oldenbourg
De Gruyter
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (339 S.)
Reihe Historische Zeitschrift. Beiheft ; N.F., 60
Historische Zeitschrift / Beiheft
Band N.F., 60
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Im Schatten der Saturnalien. Zur Theoriegeschichte der „verkehrten Welt"; Inversion, Codeverletzung, Spott. „Karnevaleske Elemente" im antiken Griechenland; Die Saturnalien. Zu Fragen von Ursprung, Funktion und Bedeutung; Eine verkehrte Ordnung als Ordnungsfundament? Analytische Reflexionen zur mittelalterlichen Gründonnerstagsfußwaschung als Inversionsritual; „Kreative Zerstörung". Verkehrung und Rekonstruktion von Sinn in den „Quaestiones fabulosae" des Spätmittelalters. „Episcopus Puerorum, Christum puerum verum et eternum pontificem signans". Das Kinderbischofsfest im Spiegel englischer ÜberlieferungZwischen Spott und Frömmigkeit. Spätmittelalterliche Festkönige und das Paradigma der Verkehrung; „wu is all dinck so sehr verkehrt". Rituale und Semantiken der Verkehrung im Münsteraner Täuferreich; „Wie bei denn Heyden ahn den Saturnalibus …". Ein Reichskammergerichtsprozess um das Hemsbacher Königreich als Beispiel konfessioneller Argumentation und Ritualdeutung im 16. Jahrhundert. Eine widerwärts widerwärtige Welt. Die Konstruktion des Hexenglaubens aus Metaphern und Symboliken der VerkehrungPurim - Erinnern in Verkehrung; Endzeit als Wendezeit? Zum Einfluss von Naherwartungen auf die rituelle Praxis in jüdischen und christlichen Gemeinschaften in der Frühen Neuzeit; Die Autorinnen und Autoren; Personenregister; Sachregister
Titelhinweis Druckausg.: ‡Verkehrte Welten?
Print version: Verkehrte Welten?. Forschungen zum Motiv der rituellen Inversion
ISBN ISBN 978-3-486-72767-8
Klassifikation 306.09
390
200
BV180
1398858870 LB 58000-LB 63730
BE 2510
NK 4930
NK 4940
Kurzbeschreibung Die „Verkehrte Welt“ gehört zu den seit langem eingeführten Deutungsmustern rituellen Verhaltens. Wie alle Klassiker bedarf auch sie zuweilen der Überprüfung. Diesem Unternehmen ist der vorliegende Band mit seinen Beiträgen zu Verkehrungsritualen von der Antike bis zur Frühen Neuzeit gewidmet. Sie zielen darauf, das Erklärungsmuster „Inversion“ anhand bekannter und unbekannter Quellen kritisch zu prüfen, seine Reichweite zu bestimmen, es gar, wenn nötig, am Objekt zu falsifizieren. So können sich neue Perspektiven auf die Phänomene entwickeln und alte Festlegungen aufgebrochen werden.
2. Kurzbeschreibung The essays in this volume on rituals of inversion from ancient times to the early modern period aim to critically examine and potentially question longstanding interpretive ideas about inversion and 'upside-down' worlds through familiar and previously unknown sources and to determine the range of this phenomenon. They disclose new perspectives on the phenomenon of inversion and challenge old assumptions
1. Schlagwortkette Verkehrte Welt
Ritual
Geschichte
Kongress
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Verkehrte Welt -- Ritual -- Geschichte -- Kongress
2. Schlagwortkette Verkehrte Welt
Ritual
Sozialanthropologie
Spott
Frömmigkeit
Religiosität
ANZEIGE DER KETTE Verkehrte Welt -- Ritual -- Sozialanthropologie -- Spott -- Frömmigkeit -- Religiosität
SWB-Titel-Idn 408930535
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1524/9783486727678
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Rezension
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500274590 Datensatzanfang . Kataloginformation500274590 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche