Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Sprachhandlungskoordination in der Chat-Kommunikation

Sprachhandlungskoordination in der Chat-Kommunikation
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 274630222 Druckausg.: ‡Beißwenger, Michael, 1973 - : Sprachhandlungskoordination in der Chat-Kommunikation
ISBN 978-3-11-020050-8
Name Beißwenger, Michael
T I T E L Sprachhandlungskoordination in der Chat-Kommunikation
Verlagsort Berlin
Verlag W. de Gruyter
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (xiii, 516 p)
Reihe Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 26
Linguistik - Impulse & Tendenzen
Band 26
Titelhinweis Druckausg.: ‡Beißwenger, Michael, 1973 - : Sprachhandlungskoordination in der Chat-Kommunikation
ISBN ISBN 978-3-11-095312-1
Klassifikation LAN009000
LAN004000
430.141
384
P96.D36 B45 2007
ER 990
AP 15840
GC 8131
Kurzbeschreibung Biographical note: Michael Beißwenger,Universität Dortmund.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch präsentiert eine grundlegende Studie zur Koordination sprachlichen Handelns in der Chat-Kommunikation. Anhand zahlreicher Beispiele wird die Handlungskoordination im Chat als ein hochgradig individuelles Projekt vorgestellt und die Frage diskutiert, inwieweit Kategorien, die sich für die Analyse von Gesprächen bewährt haben, sinnvoll auch für die Beschreibung chatbasierter Kommunikationsprozesse übernommen werden können. Die theoretischen Befunde werden in einer Fallstudie auf Basis multimodaler Daten zu Nutzeraktivitäten beim Chatten empirisch untermauert.
3. Kurzbeschreibung The book presents a fundamental study of the coordination of language action in chat communication. It uses numerous examples to present the coordination of activity in chatting as a high-level individual project, and discusses the question of the extent to which analytical and descriptive categories which have proved their worth in conversational analysis can sensibly be adopted for the description of chat-based communication processes. The theoretical findings are lent empirical support by a case study based on multi-modal data of user activities while chatting.
1. Schlagwortkette Deutsch
Chatten <Kommunikation>
Sprachhandeln
Koordination
Konversationsanalyse
SWB-Titel-Idn 405064381
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110953121
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500274410 Datensatzanfang . Kataloginformation500274410 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche