Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers "Mein Kampf: 1922-1945. Eine Veröffentlichung des Instituts für Zeitgeschichte

Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers "Mein Kampf: 1922-1945. Eine Veröffentlichung des Instituts für Zeitgeschichte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 337968896 Druckausg.: ‡Plöckinger, Othmar, 1965 - : Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers "Mein Kampf"
ISBN 978-3-486-70533-1
978-3-486-70564-5
Name Plöckinger, Othmar
T I T E L Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers "Mein Kampf
Zusatz zum Titel 1922-1945. Eine Veröffentlichung des Instituts für Zeitgeschichte
Auflage 2., aktualisierte Aufl.
Verlagsort München
Verlag Oldenbourg
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (VIII, 632 S.)
Reihe Zeitgeschichte 10-2012
Titelhinweis Druckausg.: ‡Plöckinger, Othmar, 1965 - : Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers "Mein Kampf"
Druckausg.ISBN: 978-3-486-70564-5
ISBN ISBN 978-3-486-70564-5
Klassifikation HIS 000000
HIS000000
001.09
900
NQ 1800
NQ 2120
NQ 1117
MK 1900
MC 7300
Kurzbeschreibung Front Matter -- Teil I: Entstehungsgeschichte -- Entstehung. 1. Erster Band -- 2. Zum Titel "Mein Kampf" -- 3. Zweiter Band -- 4. Mitarbeiter und Helfer -- 5. Zum Manuskript -- 6. Weitere geplante Publikationen -- Teil II: Publikationsgeschichte -- Teil III: Rezeptionsgeschichte: Deutschland vor 1933. 1. Staat und Justiz -- 2. Allgemeine Publizistik -- 3. Christliche Publizistik und Theologie -- 4. Jüdische Publizistik und Organisationen -- 5. Völkisch-nationale Gruppierungen und Publikationen -- 6. Nationalsozialisten -- 7. Politische Parteien -- 8. Wirtschaft und Gewerkschaften -- Deutschland 1933-1945 -- Mein Kampf in der deutschsprachigen Literatur -- Rezeption im Exil -- Großbritannien und die USA -- Sowjetunion und Komintern -- Frankreich -- österreich -- Back Matter
2. Kurzbeschreibung Das Buch "Mein Kampf" ist wie keine andere Schrift zu einem Symbol des Nationalsozialismus und der nationalsozialistischen Herrschaft geworden. Gleichzeitig hält sich bis in die Gegenwart hartnäckig die Fehleinschätzung vom ungelesenen und unbeachteten "Bestseller". Die Ergebnisse von Othmar Plöckingers Studie stellen derartige Klischees über "Mein Kampf" in Frage. Plöckinger zeichnet die komplexe Entstehungsgeschichte des Buches nach, die keineswegs von Willkür geprägt war; er entfaltet die weit verzweigte Publikationsgeschichte und verfolgt das schwer zu überblickende Nach- und Nebeneinander der verschiedenen Ausgaben und Auflagen. Sehr deutlich analysiert er schließlich die intensive Auseinandersetzung mit dem Buch in Deutschland vor und nach 1933 und in den Staaten der späteren Alliierten
1. Schlagwortkette Rezeption
Entstehung
ANZEIGE DER KETTE Rezeption -- Entstehung
SWB-Titel-Idn 405043880
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1524/9783486705645
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500274366 Datensatzanfang . Kataloginformation500274366 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche