Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bildung als Kunst: Fichte, Schiller, Humboldt, Nietzsche

Bildung als Kunst: Fichte, Schiller, Humboldt, Nietzsche
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 323140505 Druckausg.: ‡Bildung als Kunst
ISBN 978-3-11-022838-0
9786612706684
Name Ulrichs, Lars-Thade
Schiller, Friedrich
Name ANZEIGE DER KETTE Schiller, Friedrich
Name Fichte, Johann Gottlieb
Humboldt, Wilhelm ¬von¬
Nietzsche, Friedrich
Schiller, Friedrich
Stolzenberg, Jürgen
Fichte, Johann Gottlieb
Humboldt, Wilhelm ¬von¬
Nietzsche, Friedrich
209049553
T I T E L Bildung als Kunst
Zusatz zum Titel Fichte, Schiller, Humboldt, Nietzsche
Verlagsort Berlin [u.a.]
Verlag de Gruyter
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (VIII, 232 S.)
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Weiterer Inhalt Frontmatter ; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Kultur als Spiel, Geselligkeit und Lebenskunst. Schillers ""Ästhetische Briefe"" und das humanistische Bildungsprogramm der Aufklärung ; Biographische Wurzeln und systematische Reflexionen. Grundlegung einer Philosophie ganzheitlicher Bildung und Erziehung in Fichtes Wanderjahren ; Weltbürgertum und Nationalidee in Fichtes Bildungskonzept ; Wege des Bildungsbegriffs von Fichte zu Hegel ; Schillers sentimentalische Erziehung und die popularphilosophische Aufklärungsästhetik. Schillers schöne Seelen. Zur Auflösung eines Bildungsideals am Ende des 18. Jahrhunderts anhand von Schillers ""Über Anmut und Würde"" Sind wir noch immer Barbaren? Ästhetische Bildungskonzepte bei Schiller, Fichte und Nietzsche ; Von der „Idee einer Universität" zur „Zukunft unserer Bildungsanstalten" - Bildungsbegriff und Universitätsgedanke in der deutschen Philosophie von Schiller bis Nietzsche ; „Mannigfaltigkeit und Tätigkeit". Wilhelm von Humboldts kritische Kulturphilosophie ; Selbststeigerung. Nietzsches Idee der Bildung. Knowing how. Ein Plädoyer für Bildung jenseits von Modul und Elfenbeinturm Backmatter
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-6-612-70668-4
Druckausg.: ‡Bildung als Kunst
ISBN ISBN 978-3-11-022839-7
ISBN 978-1-282-70668-2 MyiLibrary
ISBN 9786612706684
Klassifikation PHI016000
PHI001000
PHI000000
9525
111/.850943
370
370
BH62.G3
EC 5410
DF 3000
CG 1260
CC 8000
Kurzbeschreibung Der Band Bildung als Kunst beleuchtet die Bildungskonzepte Fichtes, Schillers, Humboldts und Nietzsches. Zum einen arbeiten die Autoren an ihnen das theoretische Profil der ästhetischen Bildung im 18. und 19. Jahrhundert heraus. Zum anderen widmen sich die Beiträge dem Ziel der Selbstaufklärung der Vernunft in der interdisziplinär aufgesetzten Bildungstheorie am Schnittpunkt von Pädagogik, Philosophie und Kunst. Zudem eröffnet die Beschäftigung mit dem Konzept der ästhetischen Bildung neue Perspektiven auf die Bildungsdebatte der Gegenwart. This collection illuminates the concept of "Bildung" in the works of Fichte, Schiller, Humboldt, and Nietzsche. Besides seeking to work out the theoretical contour of aesthetic education in the 18th and 19th centuries, the contributions attempt to make reason known to itself in the interdisciplinary study of "Bildung", a concept important in fields as diverse as pedagogy, philosophy, and art. Moreover, a detailed examination of the concept of aesthetic education opens new perspectives on education debates in the present.
1. Schlagwortkette Erziehungsphilosophie
Kongress
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Erziehungsphilosophie -- Kongress
2. Schlagwortkette Erziehungsphilosophie
Bildungsideal
Bildungstheorie
Ästhetische Erziehung
Bildung
Begriff
ANZEIGE DER KETTE Erziehungsphilosophie -- Bildungsideal -- Bildungstheorie -- Ästhetische Erziehung -- Bildung -- Begriff
SWB-Titel-Idn 405012829
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1515/9783110228397
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500274272 Datensatzanfang . Kataloginformation500274272 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche