Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

René Descartes: Meditationen über die Erste Philosophie

René Descartes: Meditationen über die Erste Philosophie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 286869659 Druckausg.: ‡René Descartes, Meditationen über die erste Philosophie
ISBN 978-3-05-004352-4
Name Kemmerling, Andreas
T I T E L René Descartes: Meditationen über die Erste Philosophie
Verlagsort München
Verlag Oldenbourg Akademieverlag
Erscheinungsjahr Oktober 2010
2010
Umfang Online-Ressource
Reihe Klassiker Auslegen ; 37
Klassiker auslegen
Band 37
Notiz / Fußnoten PublicationDate: 20100601
Titelhinweis Druckausg.: ‡René Descartes, Meditationen über die erste Philosophie
ISBN ISBN 978-3-05-005010-2
Klassifikation 08.31
PHI013000
PHI004000
PHI032000
1510
PHI009000
110
B1878.M5
CF 3015
Kurzbeschreibung Mit seinen sechs "Meditationen" unternimmt Descartes den Versuch, der neuzeitlichen Wissenschaft eine geeignete metaphysische Fundierung zu geben. Die auf Aristoteles basierende Schulphilosophie seiner Zeit hielt er in zentralen Punkten für falsch. Schlimmer noch: Da scholastische Lehren tief in die Theologien jener Zeit eingewoben waren, waren sie auch ein Hindernis des wissenschaftlichen Fortschritts und eine Bedrohung freien Forschens. Dies war Descartes seit der Verurteilung Galileis und der Verbrennung seiner Schriften im Jahre 1633 klar. Es bedurfte einer neuen Metaphysik, die in der Lage war, die neue Wissenschaft zu fundieren, ohne den christlichen Glauben in Frage zu stellen. Im Herbst 1639 begann er mit der Arbeit an diesem Werk. Ein halbes Jahr später war es abgeschlossen. Es erschien schließlich im Sommer 1641, erweitert um eine Reihe von Einwänden anderer Gelehrter und seine eigenen Erwiderungen auf sie. -- Die "Meditationen" sind ohne Zweifel ein Meilenstein und ein Meisterwerk der abendländischen Philosophie. Durch sie wurde Descartes zum 'Vater der modernen Philosophie' - und die Erkenntnistheorie auf Jahrhunderte zur Fundamentaldisziplin der Philosophie. Bis heute eignet sich kein klassisches Werk besser dazu, in der Auseinandersetzung mit den Argumentationsgängen eines Klassikers selbst zu erfahren, was philosophisches Denken ist – und wie es geht. Die neun Kapitel dieses Kommentars sind Originalbeiträge. Sie sollen Studierende und Dozenten bei der Lektüre begleiten und dazu beitragen, das intellektuelle Vergnügen an der Tiefe (und auch Schönheit) der "Meditationen" noch zu steigern. -- Mit Beiträgen von: Lilli Alanen, Gary Hatfield, Andreas Hüttemann, Andreas Kemmerling, Tobias Rosefeldt, Andreas Schmidt und Hans-Peter Schütt
1. Schlagwortkette Descartes, René
Meditationes de prima philosophia
Aufsatzsammlung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Descartes, René -- Meditationes de prima philosophia -- Aufsatzsammlung
2. Schlagwortkette Descartes, René
Meditationes de prima philosophia
ANZEIGE DER KETTE Descartes, René -- Meditationes de prima philosophia
SWB-Titel-Idn 405010729
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1524/9783050050102
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500274263 Datensatzanfang . Kataloginformation500274263 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche