Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kompendium Standortstrategien für Unternehmensimmobilien: Die Standortplanung als Teil der internationalen Unternehmensführung

Kompendium Standortstrategien für Unternehmensimmobilien: Die Standortplanung als Teil der internationalen Unternehmensführung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-12156-3
Name Glatte, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Kompendium Standortstrategien für Unternehmensimmobilien
Zusatz zum Titel Die Standortplanung als Teil der internationalen Unternehmensführung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XIX, 297 S. 68 Abb, online resource)
Reihe Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-12156-3
ISBN ISBN 978-3-658-12157-0
Klassifikation TNT
TEC005000
624
TH438
Kurzbeschreibung Einführung -- Die Grundlagen des betrieblichen Immobilienmanagements -- Die Grundlagen der Projektentwicklung -- Die Grundlagen der Industriestandortlehre -- Die Standortkriterien für Unternehmensimmobilien -- Die Standortbestimmungsmethoden für Unternehmensimmobilien -- Der Standortbestimmungsprozess für Unternehmensimmobilien -- Die Standortbestimmung in der Praxis: Fallstudie -- Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis -- Anhang.
2. Kurzbeschreibung Dieses Fachbuch beschäftigt sich mit neuen Aspekten der Standortplanung durch die Globalisierung industrieller Produktion.Dabei werden die immobilienwirtschaftlichen Anforderungen an die Planungs- und Analyseprozesse von Industrieunternehmen im internationalen Umfeld untersucht, anwendbare Methoden werden geprüft und ein umfassender Standortkriterienkatalog aufgestellt. Bereits existierende Erkenntnisse zur Thematik werden aufgegriffen und im immobilienwirtschaftlichen wie auch internationalen Kontext weiterentwickelt. Die sich daraus ergebenen Herausforderungen für die Standortentwicklung werden mittels praktischer Beispiele dargestellt und unterschiedliche Handlungsalternativen kritisch beleuchtet. Der Inhalt Einführung - Die Grundlagen des betrieblichen Immobilienmanagements - Die Grundlagen der Projektentwicklung - Die Grundlagen der Industriestandortlehre - Die Standortkriterien für Unternehmensimmobilien - Die Standortbestimmungsmethoden für Unternehmensimmobilien - Der Standortbestimmungsprozess für Unternehmensimmobilien - Die Standortbestimmung in der Praxis: Fallstudie - Zusammenfassung - Literaturverzeichnis - Anhang Die Zielgruppen Studierende und Wissenschaftler der Fachbereiche Bauingenieurwesen, Architektur und Immobilien- und Betriebswirtschaft an Hochschulen und Universitäten sowie Praktiker in der strategischen Unternehmensplanung, in der Supply Chain Konzeption und in der Bau- und Immobilienwirtschaft wie Projektentwickler, Architekten, Anlagenbauer, Fabrikplaner, Fachplaner, Corporate Real Estate Manager, Facility Manager, Bauherren und Investoren. Der Autor Dr.-Ing. Thomas Glatte, Director Group Real Estate & Facility Management, BASF SE sowie Lehrbeauftragter der TU Dresden und Universität Stuttgart, Dozent an der IREBS Immobilienakademie und Autor zahlreicher Fachpublikationen zu Unternehmensimmobilien und zur Projektentwicklung in der Immobilienwirtschaft.
1. Schlagwortkette Unternehmen
Standortplanung
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Standortplanung
2. Schlagwortkette Immobilienmanagement
ANZEIGE DER KETTE Immobilienmanagement
SWB-Titel-Idn 501733841
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12157-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500273545 Datensatzanfang . Kataloginformation500273545 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche