Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bedürfnis- und lösungsorientierte Gespräche führen - privat und beruflich: 10 Tipps zur erfolgreichen Kommunikation

Bedürfnis- und lösungsorientierte Gespräche führen - privat und beruflich: 10 Tipps zur erfolgreichen Kommunikation
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 501784128 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Haller, Reinhold, 1955 - : Bedürfnis- und lösungsorientierte Gespräche führen - privat und beruflich
ISBN 978-3-662-55698-6
Name Haller, Reinhold ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Bedürfnis- und lösungsorientierte Gespräche führen - privat und beruflich
Zusatz zum Titel 10 Tipps zur erfolgreichen Kommunikation
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XIII, 255 S. 9 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Haller, Reinhold, 1955 - : Bedürfnis- und lösungsorientierte Gespräche führen - privat und beruflich
ISBN ISBN 978-3-662-55699-3
Klassifikation JNF044000
VSP
PSY000000
150
BF1-990
1437673694 CV 3500
QP 342
AP 15580
Kurzbeschreibung Vorwort -- Die Kunst der Kommunikation im direkten Gespräch -- Grundlagen der Kommunikation -- Praktische Hilfsmittel für die lösungsorientierte Kommunikation -- Gespräche führen im Berufsleben -- Gespräche führen im Privatleben -- Verhalten im Konfliktfall -- Anhang: Instrumente und Checklisten -- Literatur.
2. Kurzbeschreibung Dieser lebenspraktische Ratgeber unterstützt Sie bei der erfolgreichen Gesprächsführung. Der Autor erklärt Ihnen die gängigsten Kommunikationsmodelle und zeigt Ihnen, wie eine bedürfnis- und lösungsorientierte Kommunikation gelingen kann. Sie erfahren, wie Sie eigene Bedürfnisse systematisch erkennen und mehr Achtsamkeit entwickeln können - sowohl im Arbeits- als auch im Privatleben. Diese Achtsamkeit für sich und andere bildet die Grundlage, in konstruktiven Gesprächen eine gesunde Balance zu finden zwischen den eigenen Wünschen und den zu respektierenden Anliegen der Gesprächspartner. So kann es gelingen, unnötige Konflikte zu vermeiden und bestehende Spannungen konstruktiv zu lösen. Zielgruppen: • berufstätige Menschen, die an einem kollegialen Arbeitsleben interessiert sind • Führungskräfte, die Mitarbeiter/-innen motivieren und ihnen Orientierung geben wollen • Paare und Menschen, die erfüllende Partnerschaften anstreben • Eltern, die eine gute Verständigung mit Kindern und Jugendliche wünschen • alle Menschen, die sich weiterentwickeln wollen und mehr Miteinander im Berufs- und Privatbereich anstreben. Zum Autor Dr. phil. Reinhold Haller ist Berater, Coach, Konflikt-Moderator sowie Mediator und arbeitet freiberuflich mit Sitz in Berlin. Nebenberuflich ist er tätig im Coachingnetz Wissenschaft sowie Dozent im Themenumfeld Kommunikation und Mitarbeiterführung an verschiedenen Hochschulen in Deutschland. .
1. Schlagwortkette Gesprächsführung
ANZEIGE DER KETTE Gesprächsführung
SWB-Titel-Idn 50173144X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-55699-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500273486 Datensatzanfang . Kataloginformation500273486 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche