Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Motivation von Wissenschaftlern in Lehre und Forschung: Struktur, Eigenschaften, Bedingungen und Auswirkungen selbstbezogener Ziele

Motivation von Wissenschaftlern in Lehre und Forschung: Struktur, Eigenschaften, Bedingungen und Auswirkungen selbstbezogener Ziele
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 50504272X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Daumiller, Martin: Motivation von Wissenschaftlern in Lehre und Forschung
ISBN 978-3-658-21181-3
Name Daumiller, Martin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Motivation von Wissenschaftlern in Lehre und Forschung
Zusatz zum Titel Struktur, Eigenschaften, Bedingungen und Auswirkungen selbstbezogener Ziele
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XXIII, 545 S. 36 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Daumiller, Martin: Motivation von Wissenschaftlern in Lehre und Forschung
ISBN ISBN 978-3-658-21182-0
Klassifikation JNC
EDU009000
370.15
LB1050.9-1091
CX 3500
Kurzbeschreibung Bedeutsamkeit individueller Motivation in Lehre und Forschung -- Struktur und Eigenschaften selbstbezogener Ziele sowie wichtige Unklarheiten in der Zielorientierungsforschung -- Lehre und Forschung als bedeutsame Lern- und Leistungskontexte -- Drei empirische Studien zu Struktur, Eigenschaften, Bedingungen und Auswirkungen selbstbezogener Ziele von Wissenschaftler(inne)n -- Folgerungen zur Anzahl, Relevanz und Erfassung der Ziele sowie ihrer praktischen Förderung.
2. Kurzbeschreibung Martin Daumiller widmet sich der Gruppe der Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, über deren Motivation in Lehre und Forschung bislang kaum etwas bekannt ist. Er liefert – untermauert durch drei empirische Studien – eine umfassende Analyse dieser Personengruppe und ihrer selbstbezogenen Ziele (Achievement Goals, Zielorientierungen), die als mächtiges Konstrukt zur Beschreibung individueller Motivation gelten. Die Ergebnisse bieten sowohl Lösungsmöglichkeiten für wichtige Fragen der Zielorientierungstheorie und dienen ebenso der evidenzbasierten Beschreibung, Erklärung und Optimierung professioneller Kompetenz von Wissenschaftler(inne)n. Der Inhalt Bedeutsamkeit individueller Motivation in Lehre und Forschung Struktur und Eigenschaften selbstbezogener Ziele sowie wichtige Unklarheiten in der Zielorientierungsforschung Lehre und Forschung als bedeutsame Lern- und Leistungskontexte Drei empirische Studien zu Struktur, Eigenschaften, Bedingungen und Auswirkungen selbstbezogener Ziele von Wissenschaftler(inne)n Folgerungen zur Anzahl, Relevanz und Erfassung der Ziele sowie ihrer praktischen Förderung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Psychologie und empirischen Bildungsforschung Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, im Universitätssystem Tätige Der Autor Martin Daumiller ist akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl für Psychologie der Universität Augsburg und forscht zu Motivation und Motivationsförderung in Bildungskontexten.
1. Schlagwortkette Wissenschaftler
Motivation
Forschung
Lehre
Pädagogische Psychologie
SWB-Titel-Idn 500972745
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21182-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500272983 Datensatzanfang . Kataloginformation500272983 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche