Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Flamme sein! Hans Scholl und die Weiße Rose : eine Biografie

Flamme sein! Hans Scholl und die Weiße Rose : eine Biografie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1013817370 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Zoske, Robert M., 1952 - : Flamme sein!
511376480 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Zoske, Robert M., 1952 - : Flamme sein!
Name Zoske, Robert M. ¬[VerfasserIn]¬
Scholl, Hans
ANZEIGE DER KETTE Scholl, Hans
Körperschaft Verlag C.H. Beck ¬[Verlag]¬
T I T E L Flamme sein!
Zusatz zum Titel Hans Scholl und die Weiße Rose : eine Biografie
Verlagsort München
Verlag Verlag C.H. Beck
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 368 Seiten : Illustrationen
Format 21.7 cm x 13.9 cm
Notiz / Fußnoten Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Zoske, Robert M., 1952 - : Flamme sein!
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Zoske, Robert M., 1952 - : Flamme sein!
ISBN ISBN 978-3-406-70025-5 Festeinband : circa EUR 26.95 (DE)
ISBN 3-406-70025-X
Klassifikation 07
943.086092
943
DD247.S375
NQ 2490
Kurzbeschreibung Ohne Hans Scholl hätte es die Weiße Rose nicht gegeben. Aber wie kam der 23-Jährige dazu, sein Leben im Kampf gegen Hitler zu riskieren? Robert Zoske zeichnet auf der Grundlage von bisher unbekannten Dokumenten ein neues, faszinierendes Bild von einem jungen Mann, den der Heroismus des Nationalsozialismus ebenso anzog wie eine naturmystische Frömmigkeit, dessen Freiheitsdrang aber seine größte, kompromisslose Leidenschaft war. "Ganz leben oder gar nicht!", notierte Hans Scholl, und es ist erstaunlich, welche Erfahrungen sich in seinem kurzen Leben verdichten. Während er zum Fähnleinführer in der Hitlerjugend aufstieg, leitete er eine verbotene Jugendgruppe, die abenteuerliche Fahrten unternahm und verpönte Schriftsteller las. Er liebte Jungen und Mädchen, schrieb Gedichte und Erzählungen. Als Medizinstudent interessierte er sich vor allem für Philosophie und erlebte als Sanitätssoldat das Grauen an der Front. Er war mit Künstlern und Schriftstellern befreundet, verehrte Stefan George und zunehmend Thomas Mann. Robert Zoske zeigt, wie sehr dessen Rundfunkansprachen die Flugblätter der Weißen Rose beeinflussten, die Hans Scholl verfasste und zusammen mit seinen Mitstreitern verbreitete. "Es lebe die Freiheit", waren seine letzten Worte
1. Schlagwortkette Scholl, Hans
ANZEIGE DER KETTE Scholl, Hans
2. Schlagwortkette Weiße Rose
ANZEIGE DER KETTE Weiße Rose
3. Schlagwortkette Bildnis
Weiße Rose
Rezeption
Homosexualität
Scholl, Hans
Scholl, Sophie
George, Stefan
Bildnis
Weiße Rose
Rezeption
Homosexualität
ANZEIGE DER KETTE Bildnis -- Weiße Rose -- Rezeption -- Homosexualität -- Scholl, Hans -- Scholl, Sophie -- George, Stefan -- Bildnis -- Weiße Rose -- Rezeption -- Homosexualität
SWB-Titel-Idn 497827794
Signatur 201 463
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Rezension
Siehe auch Verlag
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500272716 Datensatzanfang . Kataloginformation500272716 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00405666 NQ 2490 Z88
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500272716 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500272716 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche