Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Abenteuer Erziehung: pädagogische, psychologische und methodische Grundlagen der Erzieherinnenausbildung

Abenteuer Erziehung: pädagogische, psychologische und methodische Grundlagen der Erzieherinnenausbildung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Barth, Hans-Dietrich
Bernitzke, Fred
ANZEIGE DER KETTE Bernitzke, Fred
Name Fischer, Winfried
T I T E L Abenteuer Erziehung
Zusatz zum Titel pädagogische, psychologische und methodische Grundlagen der Erzieherinnenausbildung
Auflage 3. Aufl.
Verlagsort Haan-Gruiten
Verlag Verl. Europa-Lehrmittel Nourney, Vollmer
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang 624 S. : Ill., graph. Darst.
Format 24 cm, 1034 g
Reihe Europa-Fachbuchreihe für Berufe in der Sozialpädagogik
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 618 - 624
ISBN ISBN 3-8085-6155-6 : kart. : EUR 34.20 (DE)
ISBN 978-3-8085-6155-3 kart. : EUR 34.20 (DE), EUR 35.20 (AT), EUR 37.00 (AT), sfr 45.90 (freier Pr.), sfr 47.90 (freier Pr.)
Verlags- / Firmen- ¬Best.-Nr.¬ 61513
Klassifikation 372.07120943
370
360
370
360
DF 8000
Kurzbeschreibung Grundgedanke von "Abenteuer Erziehung" bleibt auch in der 3. Auflage, pädagogische, psychologische und didaktisch-methodische Kernthemen der Erzieherinnenausbildung auf neuestem fachlichen Stand, praxisorientiert darzustellen. Die Kernthemen bleiben in 12 Kapitel strukturiert, die den sachlogischen Zusammenhang eines tätigkeitsorientierten Ausbildungskonzeptes transparent machen und als Grundlage für die unterschiedlichen Lehrplanansätze (Orientierung nach Fächern, Lernfeldern, Modulen) dienen können.br />Die Neuauflage trägt inhaltlich sowohl den aktuellen Entwicklungen im elementarpädagogischen Bereich als auch den veränderten Anforderungen an die Erzieherinnenausbildung, die sich aus dem Rechtsanspruch der unter Dreijährigen ergeben haben, Rechnung. So hat die Darstellung der individuellen Entwicklung einen neuen Schwerpunkt erhalten: Sie orientiert sich am pädagogisch begleiteten Aufbau wesentlicher Kompetenzen. Die pädagogischen Ansätze werden um zwei Konzepte erweitert, die in den letzten Jahren in der Kindertagesstätten-Praxis zunehmend zur Anwendung gekommen sind: den "Waldkindergarten" und das aus England stammende ?Early Excellence Konzept ".br />Kindertagesstätten bieten in zunehmendem Masse neben der Förderung in der Muttersprache "Deutsch" fremdsprachliche Lernangebote an, auf die in einem gesonderten Kapitel ("Bilinguale Erziehung") eingegangen wird. Im Bereich der integrativen Erziehung wird der gegenwärtig sich vollziehende Wandel von der "Integration" zur "Inklusion" thematisiert.br />Auch eine gelingende frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung muss "kindzentriert" arbeiten. Die Umsetzung einer vom Kind ausgehenden Pädagogik wird in der Darstellung des "offenen Kindergartens", der "offenen pädagogischen Arbeit" veranschaulicht.br />Ergänzend erläutert ein umfangreiches Glossar die wesentlichen im Buch verwendeten Fachbegriffe und erleichtert darüber hinaus das Verstehen von pädagogischen, psychologischen und methodischdidaktischen Fachtexten. Wesentliche Inhalte werden auf den Punkt gebracht und durch Aufgaben vertieft.Mehr anzeigen
1. Schlagwortkette Deutschland
Erzieherin
Berufsausbildung
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Erzieherin -- Berufsausbildung -- Lehrbuch
SWB-Titel-Idn 406920958
Signatur 201 447
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500272705 Datensatzanfang . Kataloginformation500272705 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00405643 DF 8000 B284(3)
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500272705 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500272705 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche