Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lesen in Familien mit Family Literacy: elterliche Unterstützung beim Lesekompetenzerwerb in der ersten Klasse

Lesen in Familien mit Family Literacy: elterliche Unterstützung beim Lesekompetenzerwerb in der ersten Klasse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 500343209 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wiescholek, Sabrina: Lesen in Familien mit Family Literacy
ISBN 978-3-658-20857-8
Name Wiescholek, Sabrina ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Universität Paderborn ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Lesen in Familien mit Family Literacy
Zusatz zum Titel elterliche Unterstützung beim Lesekompetenzerwerb in der ersten Klasse
Weitere Titel Family Literacy: Elterliches Unterstützungsverhalten bei dem Erwerb von Lesekompetenz in der ersten Klasse
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (XIV, 258 Seiten) : Illustrationen
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Dissertation erschienen unter dem Titel: Family Literacy: Elterliches Unterstützungsverhalten bei dem Erwerb von Lesekompetenz in der ersten Klasse
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Paderborn$d2017
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wiescholek, Sabrina: Lesen in Familien mit Family Literacy
ISBN ISBN 978-3-658-20858-5
Klassifikation JNC
EDU009000
370.15
LB1050.9-1091
GB 2966
Kurzbeschreibung Sabrina Wiescholek untersucht drei zentrale Aspekte von Family Literacy: die kindliche Wahrnehmung der Home Literacy Environment für das Lesenlernen, die Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule im ersten Schuljahr und die Wirkung des Family Literacy-Programms „LIFE – Lesen in Familie erleben“. Die Ergebnisse veranschaulichen die Bedeutung verschiedener lesebezogener Aktivitäten mit Eltern und elterlicher Selbstwirksamkeitserwartung bei der Leseunterstützung. Der Inhalt • Lesekompetenz und Schriftspracherwerb • Familiäre Determinanten von Lesekompetenz • Prädiktoren elterlicher Unterstützung • Literale Praktiken in der Familie • Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule • Wirkung generationsübergreifender Interventionsprogramme Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Fachbereiche Pädagogische und Entwicklungspsychologie, Sprachwissenschaften, Didaktik und Grundschulpädagogik • Pädagogen, Einrichtungsleiter, Bibliotheksmitarbeiter Die Autorin Sabrina Wiescholek ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie und Koordinatorin des Family Literacy-Programms „LIFE – Lesen in Familie erleben“ an der Universität Paderborn. Ihre Forschungsinteressen sind „Family Literacy“, die Wirkung des ästhetischen Lernens auf Kinder, die familiären Einflüsse auf ICT Literacy sowie Kompetenzen von Lehrkräften.
1. Schlagwortkette Schriftsprache
Lesekompetenz
Eltern
Lesen
Kind
Schuljahr 1
SWB-Titel-Idn 499969782
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20858-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500272501 Datensatzanfang . Kataloginformation500272501 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche