Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Prävention 4.0: Analysen und Handlungsempfehlungen für eine produktive und gesunde Arbeit 4.0

Prävention 4.0: Analysen und Handlungsempfehlungen für eine produktive und gesunde Arbeit 4.0
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 491725302 Druckausg.: ‡Prävention 4.0
ISBN 978-3-658-17963-2
Name Cernavin, Oleg ¬[Hrsg.]¬
Schröter, Welf ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Schröter, Welf ¬[Hrsg.]¬
Name Stowasser, Sascha ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Prävention 4.0
Zusatz zum Titel Analysen und Handlungsempfehlungen für eine produktive und gesunde Arbeit 4.0
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XIII, 375 S. 57 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Prävention 4.0
ISBN ISBN 978-3-658-17964-9
Klassifikation JMJ
PSY021000
158.7
HF5548.7-5548.85
CW 3000
QP 413
ST 278
QP 342
Kurzbeschreibung Ziel des Buches ist es, Handlungsoptionen von menschengerechter Arbeitsgestaltung in der digitalen Transformation zu identifizieren. Um die Potenziale zu nutzen und die Arbeitsbedingungen im Zuge der Integration smarter Technologien in Arbeitsprozessen gesundheitsgerecht und produktiv zu gestalten, müssen alle Akteure sensibilisiert und handlungsfähig sein. Das Buch enthält zahlreiche Beispiele und praxisnahe Empfehlungen zur menschengerechten Gestaltung der intelligenten Vernetzung von Mensch, Maschine und Organisation. Der Inhalt Betriebliche Prävention 4.0 Positionen zur Prävention 4.0 Prävention 4.0 im Betrieb Spezielle Zielgruppen der Prävention 4.0 Zielgruppen Unternehmensberater, Personalberater, Ergonomieberater, Berater und Akteure der Sozialpartner und der Verbände, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärzte, Betriebs- und Personalräte sowie Arbeitswissenschaftler und andere Experten der Arbeitsgestaltung Die Herausgeber Oleg Cernavin ist geschäftsführender Gesellschafter der BC GmbH Forschungs- und Beratungsgesellschaft in Wiesbaden. Er entwickelt Konzepte zur präventiven Arbeitsgestaltung für Unternehmen sowie Organisationen und er forscht zu Fragen der präventiven Organisationsgestaltung und zur Entwicklung neuer Präventionsdienstleistungen. Mit-Initiator der Initiative „Offensive Mittelstand“. Welf Schröter ist Initiator und Moderator des Personennetzwerkes „Forum SozialeTechnikgestaltung“, Netzwerker, Dozent, Moderator, Autor zahlreicher Aufsätze und Herausgeber mehrerer Fachpublikationen. Er moderiert www.blog-zukunft-der-arbeit.de und ist Gesellschaftergeschäftsführer der Talheimer Verlag, Medienberatung und Consulting GmbH. Prof. Dr.-Ing. Stowasser ist Mitglied nationaler und internationaler Gremien der Arbeitsweltgestaltung, Betriebsorganisation und Normung, Herausgeber der Zeitschriften „Betriebspraxis & Arbeitsforschung“ sowie „Leistung und Entgelt“. Aktuelle Forschungsaufgaben sind die Gestaltung der zukünftigen Arbeitswelt, das humanorientierte Produktivitätsmanagement u.a.
1. Schlagwortkette Industrie 4.0
Gesundheitsvorsorge
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Industrie 4.0 -- Gesundheitsvorsorge
2. Schlagwortkette Arbeitswelt
Digitalisierung
Humanisierung der Arbeit
ANZEIGE DER KETTE Arbeitswelt -- Digitalisierung -- Humanisierung der Arbeit
SWB-Titel-Idn 495986259
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17964-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500269670 Datensatzanfang . Kataloginformation500269670 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche