Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Praxishandbuch berufliche Schlüsselkompetenzen: 50 Handlungskompetenzen für Ausbildung, Studium und Beruf

Praxishandbuch berufliche Schlüsselkompetenzen: 50 Handlungskompetenzen für Ausbildung, Studium und Beruf
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 491116357 Druckausg.: ‡Becker, Joachim H.: Praxishandbuch berufliche Schlüsselkompetenzen
ISBN 978-3-662-54924-7
Name Becker, Joachim H.
Ebert, Helmut ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Ebert, Helmut ¬[VerfasserIn]¬
Name Pastoors, Sven ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Praxishandbuch berufliche Schlüsselkompetenzen
Zusatz zum Titel 50 Handlungskompetenzen für Ausbildung, Studium und Beruf
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XIV, 234 S. 22 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Becker, Joachim H.: Praxishandbuch berufliche Schlüsselkompetenzen
ISBN ISBN 978-3-662-54925-4
Klassifikation JMJ
PSY021000
158.7
HF5548.7-5548.85
AL 43950
QP 370
Kurzbeschreibung Einleitung -- I. Sozial-kommunikative Kompetenzen -- Bedeutung sozialer Kompetenzen -- Kommunikationsmodelle: Grundlagen -- Kommunikationsmodelle: Umfassendere Erklärungsansätze.-Formen der Kommunikation -- Persönliche Kompetenzen -- Sozial-kommunikative Kompetenzen.-Präsentieren und Visualisieren -- II. Methodenkompetenzen -- Berufliche Methodenkompetenzen -- Kreativität -- Kreativitätstechniken -- Lernkompetenz -- Selbst- und Zeitmanagement -- Medienkompetenz -- III. Managementkompetenzen -- Management Skills -- Werteorientierte Führung -- Teams -- Teamführung -- Konflikte -- Konfliktmanagement -- Umgang mit Mobbing, sexueller Belästigung und Stalking -- Umgang mit Diskriminierung und sozialer Ungleichbehandlung -- IV. Interkulturelle Kompetenz -- Kulturelle Identität -- Interkulturelle Kompetenz -- Interkulturelles Lernen. .
2. Kurzbeschreibung Schlüsselqualifikationen, Handlungskompetenzen, Kommunikationsfertigkeiten und Soft Skills – so wird umschrieben, was junge Menschen heutzutage neben Fachkompetenzen benötigen, um erfolgreich zu sein in Ausbildung, Schule, Studium und Beruf. Dieses Buch bietet einen kompakten Überblick über die 50 wichtigsten „Skills“ aus 4 verschiedenen Kompetenzbereichen – für junge Berufstätige, Studierende und Schüler sowie für Dozenten, Lehrer und Ausbilder. Das müssen Sie wissen und können, um heutzutage beruflich erfolgreich zu sein: Praktisches Grundwissen, verknüpft mit konkreten Tipps und Anwendungshinweisen. Der Inhalt Soziale Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen Methodenkompetenzen Managementkompetenzen Kulturelle und interkulturelle Kompetenzen Die Zielgruppen Dozierende, Lehrer/-innen, Ausbilder/-innen Schüler/-innen, Studierende und Auszubildende Alle anderen, die ihre persönlichen, kommunikativen und sozialen Kompetenzen verbessern wollen Die Autoren Dipl.-Soz.-Wiss. Joachim H. Becker ist seit 15 Jahren Dozent für Kommunikation, Management und Personalwesen an der Fontys International Business School, Venlo (NL). Zudem ist er als Personal Coach und Berater für mittelständische Unternehmen tätig. Professor Dr. Helmut Ebert ist Professor für Sprachwissenschaft an der Universität Bonn, Geschäftsführer der Prof. Ebert Kommunikationsstrategie und Coaching GmbH in Bochum und Berater für strategische Unternehmenskommunikation/PR. Dr. Sven Pastoors ist Dozent für Social Skills an der Fontys International Business School, Venlo (NL), und u.a. Gründer und Kommunikationsmanager des IdeenPaten – Netzwerk für Innovation und Kommunikation.
1. Schlagwortkette Berufstätigkeit
Berufserfolg
Schlüsselqualifikation
Selbstmanagement
SWB-Titel-Idn 495033650
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54925-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500269386 Datensatzanfang . Kataloginformation500269386 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche