Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Basale Stimulation® in der Pflege: die Grundlagen

Basale Stimulation® in der Pflege: die Grundlagen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 985387170X Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Bienstein, Christel, 1951 - : Basale Stimulation® in der Pflege
479525641 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Bienstein, Christel, 1951 - : Basale Stimulation® in der Pflege
Name Bienstein, Christel ¬[VerfasserIn]¬
Fröhlich, Andreas ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Fröhlich, Andreas ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Verlag Hans Huber ¬[Verlag]¬
T I T E L Basale Stimulation® in der Pflege
Zusatz zum Titel die Grundlagen
Weitere Titel Basale Stimulation in der Pflege
Auflage 8., durchgesehene und ergänzte Auflage
Verlagsort Bern
Verlag Hogrefe
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 290 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Format 24 cm
Notiz / Fußnoten Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Bienstein, Christel, 1951 - : Basale Stimulation® in der Pflege
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Bienstein, Christel, 1951 - : Basale Stimulation® in der Pflege
ISBN ISBN 3-456-85648-2 : Broschur : EUR 24.95 (DE), sfr 32.50 (freier Preis)
ISBN 978-3-456-85648-3 : Broschur : EUR 24.95 (DE), sfr 32.50 (freier Preis)
Klassifikation 610.73
610
150
360
XC 5916
YI 5016
DS 7250
XC 5901
Kurzbeschreibung Die Basale Stimulation dient der Förderung von Menschen in krisenhaften Lebenssituationen, deren Austausch- und Regulationskompetenzen deutlich vermindert, eingeschränkt oder dauerhaft behindert sind. Im Zentrum des Konzeptes stehen die Fähigkeiten zur Wahrnehmung, Kommunikation und Bewegung. Basale Stimulation ist eine Form ganzheitlicher, körperbezogener Kommunikation für Menschen mit wesentlichen Einschränkungen. Mit einfachen und grundlegenden Austauschhilfen und -angeboten helfen Pflegende dabei, die Kompetenzen dieser Menschen zu erhalten, zu sichern und aufzubauen. Basale Stimulation versteht sich als Angebot körperlichen und ganzheitlichen Lernens, umfassende Entwicklungsanregung in frühen Lebensphasen, Orientierung in unklaren Wahrnehmungs-, Kommunikations- und Bewegungssituationen, Stressreduzierung für Menschen in belastenden Grenzsituationen und gesundheitlichen Krisen und Begleitung von Menschen in ihrem Sterben. Das Grundlagenwerk zur Basalen Stimulation in der Pflege bietet auch in seiner 8., durchgesehenen und ergänzten Auflage einen umfassenden Überblick darüber, was Basale Stimulation ist, welches Grundverständnis sie leitet, welche Personen und Lebensthemen in ihrem Mittelpunkt stehen und aus welchen Elementen sie besteht. In der 8. Auflage wurden die zentralen Themen der Basalen Stimulation sowie die Bedeutung der Berührung stärker herausgearbeitet.
1. Schlagwortkette Basale Stimulation
Krankenpflege
ANZEIGE DER KETTE Basale Stimulation -- Krankenpflege
SWB-Titel-Idn 461144077
Signatur 201 311
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500268637 Datensatzanfang . Kataloginformation500268637 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00405360 XC 5901 B588(8)
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00405361 XC 5901 B588(8)
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500268637 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500268637 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche